Rezept Coq au Vin
Zutaten
4
Personen
Hähnchen (1,8 kg)
El El Sonnenblumenöl
El El Butterschmalz
Salz
Pfeffer aus der Mühle
El El Mehl
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Stiele Stiele Thymian
Stiele Stiele Majoran
Zweig Rosmarin
Lorbeerblätter
ml ml Weißwein
ml ml Geflügelbrühe
g g schwarze Oliven ohne Stein
Tomaten
rote Paprikaschote
Zubereitung
-
1. Sie oder Ihr Metzger portionieren das Hähnchen in etwa 7 Stücke: 2-3 Brustteile, 2 Keulen und 2 Flügel. Wenn Sie es aber selber wagen: Das Messer sollte groß sein und eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Hackebeil haben. Auch gut: eine Geflügelschere. Danach die Teile mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen.
-
2. In einem großen Schmortopf Öl und Butterschmalz erhitzen. Hähnchen darin von allen Seiten knusprig goldbraun anbraten. Falls der Topf nicht ganz so groß ist, dass alle Teile genug Platz haben, macht das nichts. Braten Sie das Hähnchen dann portionsweise an. Zwischendurch die Teile wenden und mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchen herausnehmen. Jetzt gewürfelte Knoblauchzehen und Zwiebeln im Bratfett andünsten und Mehl darüber stäuben.
-
3. Jetzt kommt das Hähnchen zurück in den Topf zusammen mit abgezupften Blättchen von Majoran, Thymian und Rosmarin. Dann Lorbeerblätter sowie den Wein und die Geflügelbrühe zugeben. Alles 30 Minuten zugedeckt bei sanfter Hitze schmoren lassen. Nach dieser halben Stunde geben Sie die Oliven, entweder ganz oder halbiert, Tomaten in Stücken und die in Streifen geschnittene Paprika dazu. Alles gut vermischen und dann ca. weitere 20 Minuten schmoren lassen. Vor dem Servieren noch mal abschmecken. Das Weinhühnchen mit einem Baguette oder Reis genießen.