Rezept Früchtekuchen
Zutaten
1
Kuchen (18 cm Durchmesser)
g g getrocknete Cranberrys
g g getrocknete Softfeigen
g g getrocknete und kandierte Ananasstücke, z.B. von Seeberger
ml ml Weinbrand (alternativ alkoholfreier Kinderglühwein oder Cranberrysaft)
g g geröstete, gesalzene Macadamianüsse
g g Pistazienkerne
g g Butter, zimmerwarm
g g Zucker
fein abgeriebene Schale von 1 Biozitrone
Eier (Kl. M)
g g Mehl
El El Kakaopulver
1/2 Tl Backpulver
Puderzucker zum Bestäuben
außerdem: Springform (18 cm Durchmesser)
Zubereitung
-
Cranberrys grob hacken. Feigen und Ananasstücke klein würfeln. Früchte in einer Schüssel mit 100 ml Weinbrand mischen. Abgedeckt über Nacht ziehen lassen.
-
Backofen auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) vorheizen. Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Macadamianüsse und Pistazienkerne grob hacken. Butter, Zucker und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig-weiß aufschlagen. Eier nacheinander jeweils etwa 30 Sekunden unterrühren.
-
Mehl mit Kakao und Backpulver mischen. 3 El der Mischung unter die eingeweichten Früchte heben. Übrige Mehlmischung unter den Teig rühren. Trockenfrüchte und Nüsse unterheben. Teig in die Springform geben und glatt streichen. Auf der 2. Schiene von unten ca. 1:20 Stunden backen. Mit einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen - wenn keine Teigreste am Holz kleben bleiben, ist der Kuchen fertig.
-
Früchtekuchen mehrmals mit einem Holzspieß einstechen. Mit restlichem Weinbrand beträufeln. In der Springform abkühlen lassen. Eventuell die Oberfläche mit einem langen Messer etwas begradigen. Kuchen umdrehen und Backpapier abziehen. Vor dem Servieren oder Verschenken dick mit Puderzucker bestäuben. Für ein schönes Muster zuvor eine Schablone (z.B. Tortenspitze oder Papieruntersetzer) auflegen und nach dem Bestäuben vorsichtig entfernen.
-
In Backpapier und Alufolie verpackt, hält sich der Früchtekuchen an einem kühlen Ort mindestens 1 Woche.