Rezept Hähnchen mit Retsina und Oliven in Weinblättern
Zutaten
6
Personen
Hähnchenbrüste mit Haut à 225 g
Hähnchenschenkel à 250 g
Salz
El El Olivenöl (am besten Extra vergine)
g g Zwiebeln, gepellt und geviertelt
Knoblauchzehen, ungepellt
g g schwarze Oliven mit Stein, am besten Kalamata
kleine Zimtstange
dünne Zitronenscheiben
frische Lorbeerblätter
schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
ml ml Retsina (harziger griechischer Wein)
ml ml Geflügelfond
g g eingelegte Weinblätter
g g kleine Strauchtomaten
Zubereitung
-
Brüste quer halbieren. Schenkel am Gelenk in zwei Stücke teilen. Die Unterkeulen (die runden Stücke) salzen. Bei mittlerer Hitze in 3 El Öl rundum 10 Min. goldbraun braten. Die übrigen Keulenteile und Brüste salzen und in 4 El Öl auf der Hautseite bei starker Hitze 3 Min. goldbraun anbraten. Wenden und 1 Min. weiterbraten. Fleisch herausnehmen. Zwiebeln im verbliebenen Bratöl anrösten. Knoblauch, Oliven, Zimtstange, Zitrone und Lorbeer untermischen. Salzen, pfeffern, mit Wein und Fond auffüllen und auf die Hälfte einkochen lassen.
-
Eine weite, feuerfeste Form mit 2/3 der Weinblätter bis zur Oberkante auslegen. Hähnchenteile hineinlegen, Olivenfond zufügen. Mit den übrigen Weinblättern bedecken. Tomaten darauf legen, mit dem restlichen Öl beträufeln und salzen.
-
Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen auf der 2. Leiste von unten 45 Minuten garen (Umluft nicht empfehlenswert). Bei Tisch öffnen. Mit Kartoffelpüree servieren.
-
TIPP: Wer mag, drückt den butterzarten Knoblauch aus der Schale und vermengt ihn mit dem Püree.
Diesen Inhalt teilen