Rezept Hefezopf mit Möhren-Aprikosen-Füllung
Zutaten
16
Personen
g g Weizenmehl (Type 405)
g g Dinkelmehl (Type 630)
Prise Prise Salz
g g Zucker
Pk. Pk. Bourbonvanillezucker
Schale und Saft von 1 Biozitrone
Würfel Würfel frische Hefe (ca. 42 g)
ml ml Buttermilch
Eigelb (Kl. M)
g g Butter, zimmerwarm
g g Pistazienkerne
g g getrocknete Aprikosen ohne Stein
Bioorange
g g junge Möhren
El El Honig, z. B. Orangenblütenhonig
ml ml Sahne
El El Hagelzucker
g g Mandelstifte
Zubereitung
-
Weizen- und Dinkelmehl mit Salz, Zucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln. Buttermilch leicht erwärmen und 100 ml zur Hefe gießen. Beides mit wenig Mehl vom Rand verrühren. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
-
Übrige Buttermilch, 2 Eigelb und 120 g Butter zum Vorteig geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts ca. 5 Minuten kräftig verkneten. Anschließend den Teig weitere 40 Minuten zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
Pistazien hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Getrocknete Aprikosen fein würfeln. Orangenschale fein abreiben, Orange halbieren, den Saft auspressen. Orangenschale, -saft und 3 El Zitronensaft mit den gewürfelten Aprikosen mischen. Möhren putzen, schälen und auf einer Reibe fein raspeln. 2 El Butter in einem Topf erhitzen, Möhren und Honig zugeben, kurz andünsten. 1 El Sahne zufügen und ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Aprikosen zugeben und einkochen, bis die Flüssigkeit ganz verkocht ist. Die pastenartige Möhren-Aprikosen-Masse abkühlen lassen und Pistazien untermischen.
-
© Julia Hoersch
-
Teig durchkneten und in 2 gleich große Portionen teilen. Die Portionen zu ca. 30 cm langen Strängen rollen. Diese auf Backpapier ca. 12 cm breit ausrollen. Füllung jeweils in der Mitte als Streifen darauf verteilen. Übrige Butter in Flöckchen daraufsetzen. Teigstränge wieder zu Rollen formen, dabei die Füllung gut umschließen. Auf ein Blech mit Backpapier geben.
-
© Julia Hoersch
-
Die beiden Teigstränge zu einem Zopf wickeln. Die Enden zusammendrücken und nach unten umschlagen. Zopf zugedeckt an einem warmen Ort ca. weitere 15 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Übriges Eigelb und restliche Sahne verquirlen. Den Zopf damit dünn bestreichen, mit Hagelzucker und Mandelstiften bestreuen. Im Ofen auf der 2. Schiene von unten ca. 30Ð35 Minuten goldbraun backen. Den Zopf herausnehmen, auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.
-
© Julia Hoersch