Rezept Heidelbeermuffins
Zutaten
6
Personen
Für 12 Muffins:
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
1/4 Tl Natron
1/4 Tl gemahlener Zimt
1/4 Tl Salz
g g Mandeln, gehackt
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
Mark von 1 Vanilleschote
Eier (Kl. M)
g g Zucker
g g zimmerwarme Butter
ml ml Kefir
g g Heidel- bzw. Blaubeeren (TK-Ware: aufgetaut und gut abgetropft)
Paket Paket Vanillezucker
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
-
Mehl, Backpulver und Natron sieben. Mit Zimt, Salz, 30 g Mandeln, Orangenschale und Vanillemark in einer Schüssel mischen.
-
In einer zweiten Schüssel die Eier kurz verrühren. Dann Zucker, Butter und Kefir nacheinander zugeben und kurz unterrühren, die Masse soll nicht glatt gerührt sein. Die Mehlmischung zugeben und kurz unterrühren, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Dann die Heidelbeeren unterziehen.
-
Ein Muffinblech (12 Mulden mit je 100 ml Inhalt, z. B. von Kaiser) mit Papierförmchen auslegen. Teig bis kurz unter den Rand in die Förmchen füllen. Übrige Mandeln und Vanillezucker mischen und darüberstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 30-35 Minuten backen (Umluft 170 Grad, 25-30 Minuten). Aus den Förmchen lösen. Noch lauwarm mit Puderzucker bestäuben.
-
Varianten: Preiselbeer-Cappuccinomuffins: 1. Statt Vanillemark 6 El lösliches Cappuccinopulver und statt gehackter Mandeln 30 g Haselnussblättchen in die Mehlmischung geben. 2. Statt der Heidelbeeren 150 g abgetropfte Preiselbeeren (aus dem Glas) unterheben. Mit einer Mischung aus 30 g Haselnussblättchen und Vanillezucker bestreuen.
-
Schokoladenmuffins: 1. Statt Vanillemark 2 El Kakaopulver und statt der Mandeln 30 g gehackte Pecannusskerne in die Mehlmischung rühren. 2. Statt der Heidelbeeren 100 g fein gewürfelte Vollmilchschokolade unterheben. Mit einer Mischung aus 30 g gehackten Pecannüssen und Vanillezucker bestreuen. Mit geschmolzener, weißer Kuvertüre verzieren.