Rezept Himbeer-Eierlikör
Zutaten
800
ml
ganz ganz frische Eigelb (Kl. M)
ml ml Himbeergeist
g g TK-Himbeeren (aufgetaut und abgetropft)
ml ml Vollmilch
g g Sahne
g g Puderzucker
evtl. einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
außerdem:
kochend heiß ausgespülte, luftdicht verschließbare Fläschen für insgesamt 1 l Inhalt
Trichter
Zubereitung
-
Drei Tage vor der Zubereitung des Likörs Eigelb mit 100 ml Himbeergeist verrühren. Abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
-
Am Zubereitungstag die Himbeeren fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Milch und Sahne in einem Topf erhitzen. Die Eigelb-Likör-Mischung, Puderzucker und die heiße Sahne-Milch im Schlagkessel über einem heißen Wasserbad unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen erhitzen, bis die Creme dicklich ist. Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Creme ca. 5 Minuten kalt rühren. Himbeerpüree und 150 ml Himbeergeist unter die Eigelb-Sahne-Mischung rühren. Nach Belieben einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe unterrühren. Denn die Farbe der Himbeeren verliert mit der Zeit an Intensität, und die Lebensmittelfarbe sorgt dafür, dass der Likör auch nach mehrren Tagen noch appetitlich rosa aussieht.
-
Den Likör mithilfe des Trichters in die Fläschchen füllen, fest verschließen und vor dem Verzehr mindestens 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.
-
Tipp: Der Likör ist im Kühlschrank gelagert etwa 3 Wochen haltbar.