Rezept Hotdogs mit Ananas-Chutney
Zutaten
4
Portionen
g g weiße Zwiebeln
g g frischer Ingwer
g g Ananas
El El Zucker
Stück Sternanis
Tl Tl gelbe Senfsaat
bis 2 Messerspitzen Chiliflocken
El El Weißweinessig
El El neutrales Öl
Salz
Wiener Würstchen
g g rote Zwiebeln
Tl Tl edelsüßes Paprikapulver
Baguettebrötchen
Zubereitung
-
Weiße Zwiebeln pellen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein hacken. Schale der Ananas abschneiden, Strunk entfernen und Fruchtfleisch ca. 8 mm groß würfeln.
-
Den Zucker in einem Topf schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen. Sternanisund Senfsaat zugeben. Kurz anrösten. Ingwer, Ananas, Zwiebeln und Chiliflocken hinzufügen. 2 Minuten unter Rühren dünsten. Essig zugeben. Bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Zum Schluss noch 1 El Öl unterrühren. Dann Sternanis entfernen.Die Hälfte des Chutneys mit dem Stabmixer fein pürieren, das restliche Chutney unterrühren. Mit Salz abschmecken.
-
Den Backofen auf 140 Grad (Umluft 120 Grad) vorheizen. In einem großen Topf Wasser aufkochen, vom Herd ziehen und die Würstchen hineingeben. Mit leicht geöffnetem Deckel darin erwärmen. Inzwischen die roten Zwiebeln pellen, halbieren und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin mit Paprikapulver etwa 6 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Mit Salz würzen.
-
Die Brötchen auf mittlerer Schiene ca. 4 Minuten im Ofen aufbacken. In der Mitte auf-, aber nicht durchschneiden. Je ein Würstchen mit etwas Chutney hineingeben. Darauf die Zwiebeln legen. Nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen.
-
Tipp: Übrig gebliebenes Chutney kann im Kühlschrank 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden.
Tipp
Noch mehr tolle Chutney-Rezepte finden Sie hier.