Rezept Knusper-Kirschtarte
Zutaten
16
Stücke
g g Mehl
Salz
g g Puderzucker
g g kalte Butter
Ei (Kl. M)
g g Sauerkirschen
Bio-Orange
Vanilleschote
g g Rohrzucker
Päckchen Vanillepuddingpulver
El El Amaretto, alternativ Kirschsaft
1/4 Tl gemahlener Zimt
g g kernige Haferflocken, z. B. von Kölln
g g Mandelblättchen
außerdem:
Kirschentsteiner
Tarteform (alternativ Springform) à 26 cm ø
getr. Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung
-
275 g Mehl mit 1 kräftigen Prise Salz und Puderzucker mischen. 100 g Butter in Würfelchen und Ei mit den Knethaken des Handmixers unterkneten, dabei evtl. 1 bis 2 El Wasser zugeben. Dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zum Ziegel formen. In Folie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.
-
Für die Füllung inzwischen Kirschen entsteinen. Die Schale der Orange fein abreiben, 3 El Saft auspressen. Die Vanilleschote längs halbieren und Mark herausschaben. Alles inklusive Schote mit 100 g Rohrzucker aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Das Puddingpulver mit Amaretto und 4 El Wasser glatt rühren. Unter die heißen Kirschen rühren, kurz aufkochen und 1 Minute köcheln lassen. Vanilleschote entfernen und die Kirschmasse abkühlen lassen.
-
Für die Brösel 40 g Rohrzucker, Zimt, 1 kräftige Prise Salz, 10 g Mehl und Haferflocken mischen. 30 g Butter klein würfeln, unterkneten und mit den Fingern zerreiben, sodass eine bröselige Masse entsteht. Die Mandelblättchen unterheben und die Brösel kalt stellen.
-
4. Teig blindbacken
-
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Form fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis mit 30 cm ø ausrollen. Die Tarteform damit auslegen, Rand leicht andrücken und den überstehenden Teig abschneiden. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15 Minuten kalt stellen. Den Teig mit Backpapier bedecken und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. 20 Minuten auf der untersten Schiene backen. Form herausnehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen.
-
© Thorsten Suedfels
-
5. Kirschtarte backen
-
Kirschen gleichmäßig auf dem Boden verteilen, Brösel darüberstreuen. Auf 2. Schiene von unten 25 Minuten backen, dann Temperatur auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) erhöhen und weitere 5 Minuten goldbraun backen. Danach abkühlen lassen. Dazu passt Vanillesahne.
-
© Thorsten Suedfels
-
800 g Aprikosen entsteinen, grob würfeln und mit 6–8 El Orangensaft wie im Rezept weiterverarbeiten, evtl. etwas länger köcheln lassen. Amaretto durch Apricot Brandy (alternativ Orangensaft) ersetzen.
Tipp
Der besondere Tipp: Küchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen