Lesen Sie auch:
Wie bei Oma: Leckere Hausmannskost
Typisch deutsches Essen, das nach Zuhause schmeckt und an unsere Kindheit erinnert. Hier haben wir unsere liebsten Rezepte für Hausmannskost versammelt – von Rouladen über Matjes bis Kartoffelpuffer ist alles dabei. Guten Appetit!
Der Klassiker aus der Wiener Küche: Mit Semmelbröseln paniertes Kalbsschnitzel. Dazu gibt es Gurken-Salat mit Sahne-Dill-Sauce.
Raffinierte Senfsauce aus süßem Senf, Meerrettich und Crème fraîche- dazu gibt's Weißwürste.
Für diesen Klassiker wird der Teig selbst gemacht – und die Spätzle natürlich auch von Hand gepresst, das ist Ehrensache.
Der selbstgemachte Teig wird mit würzigem Hackbrät und frischen Gemüsestreifen gefüllt und schließlich in einer herzhaften Brühe gegart.
Herzhafte Rinderrouladen werden mit aromatischen Gewürzen, Gemüse und Rotwein über eine Stunde geschmort. Zu einer dunklen Soße und Kartoffelpüree schmecken sie herrlich.
Direkt aus Großmutters Küche und mit viel Liebe zubereitet: gegarter Lammbraten mit frischen Speckbohnen.
Was darf bei Königsberger Klopsen nicht fehlen? Natürlich die Kapern! Unser Tipp: Immer die Flüssigkeit mit in die Soße geben. So wird's schön würzig!
Omas Klassiker mit ganz viel Liebe zubereitet. Knusprige Panade ummantelt das Rotbarschfilet. Dazu gibt es würzigen Kartoffelsalat.
Omas Klassiker: knusprige Kartoffelpuffer mit selbstgemachtem Apfelmus und Zucker und Zimt.
Kein Bayer ohne seinen Obazda! Und erst recht keine Brezel – das knusprige Laugengebäck und der cremig-pikante Käse sind ein kulinarisches Traumpaar.
Die Basis vom Hühnerfrikassee ist eine gute Brühe. Später wird alles mit Wein und Sahne abgeschmeckt. Erbsen, Spargel und Hühnerfleisch bilden die Einlagen.
Labskaus mit Rollmops, Gewürzgurken und knusprigem Spiegelei. So wird der nostalgische Klassiker zubereitet.
Das Kasseler schmort auf dem Sauerkraut im Bräter, die Bratkartoffeln werden mit Speck in der Pfanne kross gebraten.
Norddeutscher Rezeptklassiker: Matjes mit Sahnejoghurt-Sauce und Pellkartoffeln. Dazu gibt es ein frischgezapftes Bier.
Ein Bund aus Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer, Borretsch und Kresse sowie gekochte Eier machen die Frankfurter Grüne Sauce so besonders.
Rezept für den klassischen Erbseneintopf mit Wursteinlage und getrockneten, grünen Erbsen.
Partys ohne Kartoffelsalat sind undenkbar! Und bei vielen Familien gibt es Heiligabend traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen. Die Varationsmöglichkeiten für Kartoffelsalat sind riesig – wir haben das Grundrezept.
Diese schnellen und einfachen Pfannkuchen kommen aus dem Ofen. Als Topping gibt es Preiselbeeren oder Ahornsirup.
Ganz egal ob mit Pinkel oder Kohlwurst - Grünkohl ist der Rezeptklassiker im Norden Deutschlands.
Fisch mal anders: Die Frikadellen nach Omas Art werden mit frischem Fisch zubereitet und mit cremiger Kräuterremoulade serviert.
Nudelauflauf nach Großmutters Art: Mit Erbsen und Schinken oder den Resten vom Sonntagsbraten.
Zartes Rindergulasch mit einem Schuss Rotwein, dazu Bandnudeln und in Butter geschwenkte Semmelbrösel.
Omas deftiger Klassiker: Leipziger Allerlei mit knackigem Gemüse, Flusskrebsschwänzen und getrockneten Morcheln.
Zwiebelkuchen und Federweißer sind einfach unzertrennlich! Wir erklären Schritt für Schritt, wie Zwiebelkuchen mit Hefeteig vom Blech garantiert gelingt.
Gibt es etwas Besseres als frische Pilze in Rahm? Ja, wenn dazu hausgemachte Semmelknödel serviert werden!
Buchteln mit süßem Zwetschgenmus und ganz viel Vanillesauce erwecken Kindheitserinnerungen.
Zartes Rindergulasch mit einem Schuss Rotwein, dazu Bandnudeln und in Butter geschwenkte Semmelbrösel.