Die Plätzchen werden liebevoll mit Pinienkernen und goldenen Liebesperlen verziert, etwas fummelig, aber die Arbeit lohnt sich. Rohrzucker sorgt für den Kristall-Look.
Zwischen zwei Lagen Lebkuchen lockt eine saftige Füllung aus Cranberries, Walnüssen, Mandeln und Glühwein. Der winterliche Punsch gibt auch dem Zuckerguss seine Farbe.
Die Rauten haben sich mit Kardamom und Haselnüssen im Teig adventlich auf Linie gebracht. Obendrauf sorgen Ahornsirup, Macadamia- und Haselnüsse für tollen Biss.
Was glänzt da auf dem Plätzchenteller? Die mürben, herrlich schokoladigen Plätzchen mit weichem Nougatkern sind dunkle Materie in Bestform. Und leise rieselt der Zuckerschnee dazu.
Ganz ohne Mehl, dafür mit vielen Mandeln und Cashewkernen knusperzart gebacken und mit Zartbitterschokolade verziert, werden unsere Florentiner zur Verführung im Quadrat.
Die samtweichen Kugeln bestehen aus Marzipan, Mandeln und Honig. Mehl und Haferflocken geben ihnen Halt, Nelken und Orangenschale sorgen für ein wunderbar weihnachtliches Aroma.
Für diese königlichen Plätzchen haben wir auf den knusprigen Mürbeteig eine marzipanige Makronenmasse aufgespritzt. Nach dem Backen werden die Kringel mit tiefroten Preiselbeeren gefüllt. Köstlich!
Süßer die Kreise nie schmecken: Kleine Zuckerperlen machen die Lebkuchenanhänger zu einem Hingucker am Weihnachtsbaum. Aber wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Deko heimlich vernascht wird.
Zum Aufessen eigentlich viel zu schade – wie gut, dass sich die Lebkuchen auch prima als Baumanhänger eignen. Aber wenn man einmal gekostet hat, geht der Baum vermutlich doch leer aus.
Neben Kokosflocken tummeln sich gepuffter Amaranth und Trockenfrüchte wie Mangos, Cranberrys und Aprikosen in den kleinen Nocken – das macht sie besonders saftig.
Wer es nicht so süß mag, wird begeistert sein: Espressopulver und Zartbitterschokolade machen den nussigen Teig schön herb, die Espressobohne ist das hübsche i-Tüpfelchen.