So mürbe, dass sie auf der Zunge zergehen, aber Vorsicht, die edle Nuss, die gemahlen auch im Teig steckt, muss dann doch noch gekaut werden. Tonkabohnen geben ein feines Aroma von Kokos und Vanille.
Das berühmte englische Gebäck hat schon viele Fans, unsere mit sahnigem Salzkaramell gefüllte Variante wickelt auch die letzten Zweifler um den kleinen Finger.
Irgendwie führt die Hagebutte ein Schattendasein in der Küche. Das muss geändert werden! Dick auf Mürbeteig gestrichen bildet der leicht herbe Aufstrich einen super Kontrast zu den süßen Streuseln.
Die Weihnachtsspezialität aus Südtirol: Bauernzelten aus Roggensauerteig mit jeder Menge getrockneten Früchten, Haselnüssen und blanchierten Mandeln zur Deko.
Diese Hippenröllchen erinnern an die klassichen Waffelröllchen im Eisbecher, werden hier jedoch mit Pflaumenmusgewürz und Haselnüssen zu Lieblingen in der Keksdose.
Doppelt schmeckt bessern – deswegen gibt's den Keks gleich zweimal. Das Besondere an den Doppeldeckern ist der Kontrast zwischen herben Espressoteig und süßer Mandelcreme.
Sie mögen Marzipankugeln und Mandelhörnchen? Dann werden Sie diese Pistazienstangen lieben. Knapp gebacken bleiben die Stangen außen knackig und innen schön weich.
Die klassischen Vanillekipferl dienten als Vorbild für diese kugelrunden Schneebälle, die mit gerösteten Macadamianüssen und weißer Schokolade verfeinert werden.