Wenn es draußen nicht schneit, dürfen diese zarten und leckeren Schneeflocken-Sterne aus Baiser auf den Tisch rieseln - und so werden sie gemacht: Vier Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Mit dem Rührgerät zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe schlagen. Dabei nach und nach 100 Gramm Puderzucker einrühren. Wenn das Eiweiß schön fest ist, weitere 100 Gramm Puderzucker und einen Esslöffel Vanillezucker unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und in Sternform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 60 Grad) auf mittlerer Schiene etwa 3 Stunden trocknen lassen. Die Ofentür einen Spalt geöffnet lassen (Stiel eines Holzlöffels einklemmen). Am schönsten wirken die Sterne im strahelnden Weiß. Wer jedoch nicht auf ein bißchen Glitzer verzichten will, verziert sie mit silbernen, essbaren Perlchen.
Von Pommes über Fleisch bis zu Gebäck: Eine Heißluftfritteuse kann als Küchenhelfer praktisch sein. Rezeptideen sowie Tipps zum Kochen, Backen und Frittieren in der Heißluftfritteuse finden Sie hier.
Spätzle sind wahre Allrounder in der Küche und schmecken als Beilage zu klassischen Fisch- oder Fleischgerichten ebenso, wie als Hauptakteur aus der Pfanne oder dem Ofen. Wie zeigen Ihnen, was besonders gut zu Spätzle passt.
Das süß-saure Chutney schmeckt wunderbar zu Käse, etwa zu kräftigem Camembert oder würzigem Bergkäse. Ungeöffnet ist das Chutney sogar bis zu 12 Monate haltbar – ideal also auch zum Verschenken.
Süße Erinnerungen an den Sommer: Der Walnusskuchen mit Mascarponecreme und Zwetschgenkompott wird bereits transportsicher in einer Auflaufform gebacken und ist damit perfekt für die spätsommerliche Gartenparty.
Herrlich fluffig sind diese, mit schokoladigem Zwetschgenmus gefüllten, Buchteln. Statt der üblichen Vanillesauce servieren wir dazu jedoch eine Variante aus Mandeln.