Schoko-Kaffee-Gugelhupf
Zutaten
16
Stücke
Für den Teig
g g Zartbitterschokolade (grob gehackt)
g g weiche Karamellbonbons, z. B. Sahne-Muh-Muhs
g g weiche Butter
g g Zucker
Salz
Eier (Kl. M)
g g Dinkelmehl (Type 630)
Packung Packung Backpulver
ml ml Milch
ml ml Espresso (extrastark)
Für die Glasur und Krokant:
g g Walnusskerne
g g Zucker
g g Schlagsahne
El El flüssiger Honig
g g weiche Butter
ml ml Espresso (extrastark)
g g Zartbitterschokolade (grob gehackt)
Außerdem:
Gugelhupfform
Zubereitung
-
Für den Teig 150 g Schokolade in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Bonbons grob würfeln.
-
Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Mixers 5 Minuten weiß-cremig aufschlagen. Eier einzeln jeweils 1–2 Minuten unterrühren. Masse weiterrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit 50 ml Milch unterrühren.
-
Den Teig halbieren. Eine Hälfte mit geschmolzener Schokolade, Espresso und der restlichen Milch verrühren.
-
Ofen auf 175 Grad (Umluft 155 Grad) vorheizen. Form gründlich fetten und mit Mehl ausstäuben. Den hellen Teig hineingeben, darauf die Hälfte der Karamellbonbons verteilen, dann den Schokoladen-Espressoteig darübergeben. Die restlichen Karamellbonbons darauf verteilen. Die Masse mit einer Gabel marmorieren. Auf der unteren Schiene 55–60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Herausholen, 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
-
Für den Krokant die Walnüsse grob hacken. Den Zucker gleichmäßig auf dem Boden eines breiten, flachen Topfes verteilen. Bei mittlerer Hitze langsam schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen, dabei nicht rühren, den Topf nur leicht schwenken. Die Walnusskerne unter das Karamell rühren, sofort auf einen Bogen Backpapier geben und auseinanderstreichen.
-
Für die Glasur Sahne mit Honig, Butter und Espresso in einem Topf erhitzen. Schokolade zugeben und unter Rühren darin schmelzen lassen, bis eine glatte Masse entsteht. Gugelhupf damit streifenartig überziehen, direkt mit Krokant verzieren und abkühlen lassen.
Weitere leckere Rezepte mit und zum Kaffee: