Pinke Pasta mit Zitronen-Knoblauch-Öl
Zutaten
4
Portionen
Rote Bete (mit Blättern, 200–300 g)
El El Olivenöl
g g Rigatoni
l l Rote-Bete-Saft
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Bio-Zitrone
Knoblauchzehen
ml ml Olivenöl
Tl Tl grobes Meersalz
g g Pekannüsse
Zubereitung
-
Die Rote-Bete-Blätter abschneiden und waschen, ein paar Blätter beiseitelegen, die restlichen in Streifen schneiden. Die Knolle schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bete darin anbraten. Mit 50–150 ml Wasser ablöschen und bei kleiner Hitze köcheln lassen.In einem Topf den Rote-Bete-Saft mit Salz aufkochen und die Pasta darin bissfest kochen. Abgießen (s. Tipp) und die Pasta wieder in den Topf geben.Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beiseitestellen.
-
Inzwischen die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen, die Schale mit einem Zestenreißer abziehen und den Saft auspressen. Den Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. 2–3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin goldbraun rösten. Den Knoblauch mit dem restlichen Olivenöl, Meersalz, der Hälfte der Zitronenzesten und dem Zitronensaft vermischen. Die Pasta mit der Hälfte des Zitronen-Knoblauch-Öls mischen. Die Rote-Beete-Würfel und die -Blätterstreifen unterheben.
-
Die Rote-Bete-Blätter in die Teller legen und die Pasta darauf verteilen. Mit den Pekannüssen und den restlichen Zitronenzesten bestreuen. Nach Belieben mit etwas mehr Zitronen-Knoblauch-Öl beträufeln.
Tipp: Übriges Zitronen-Knoblauch-Öl kann man in einem Schraubglas einige Tage aufbewahren. Es passt zu Ofengemüse oder zum nächsten Pastagericht. Den Rote-Bete-Kochsud kann man auch am nächsten Tag für ein weiteres farbenprächtiges Nudelgericht oder Risotto verwenden.
Dieses Rezept stammt aus dem veganen Kochbuch Gemüse feiern! von Jessica Wolf und Kristina Mohr, erschienen bei Gräfe und Unzer.
© Gräfe und Unzer / Lars Walther