Was passt zu Knödeln?
Fleisch
Herzhafte Knödel sind wie gemacht als Beilage zu deftigen Fleischgerichten, Schmorgerichten und saftigen Braten wie:
- Rinderbraten
- Sauerbraten
- Schweinebraten
- Gans (z.B. Weihnachtsgans)
- Rinderschmorbraten
- Gulasch
- Geschnetzeltes
- Ragout
- Rouladen
- Lammkarree
- Boeuf Bourgignon
- Kassler
Gemüse-Beilagen und Salate
Eine ganze Reihe an saisonalem Gemüse sowie Salate harmonieren mit den unterschiedlichsten Knödel-Varianten:
- knackige Blattsalate, z.B. Eisbergsalat, Friséesalat, Feldsalat
- Krautsalat und Cole Slaw
- Sauerkraut
- Spinat
- Grünkohl
- Wirsing
- Spitzkohl
- Rotkohl
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Rosenkohl
- Möhren
- Pilze (Pfifferlinge, Champignons, Waldpilze usw.)
- Rote Bete
- Grüne Bohnen
- Fenchel
- Kürbis
- Spargel

Knödel über Knödel – kurze Warenkunde
- Semmelknödel (auch Serviettenknödel genannt) bestehen u.a. aus altbackenem Brot, sogenannten "Semmeln". Auch altes Laugengebäck wie Brezeln wird hierfür gerne verwendet.
- Kartoffelknödel bzw. Kartoffelklöße unterscheiden sich je nach Region, die Hauptzutat ist aber in jedem Fall die mehligkochende Kartoffel.
- Grießknödel bestehen aus Hartweizengrieß, Butter, Eiern und Milch und werden gerne als Suppeneinlage genutzt.
- Kaspressknödel sind eine Tiroler Abwandlung klassischer Semmelknödel, bei denen neben altem Brot auch verschiedene Käsesorten und manchmal auch Speck in den Knödelteig kommen und anschließend in der Pfanne knusprig ausgebacken werden.
- Speckknödel und Spinatknödel sind ebenfalls Ableger von den klassischen Semmelknödeln, die mit klein geschnittenem Speck bzw. frischem Spinat verfeinert werden.
- Topfenknödel (auch Quarkknödel genannt) sind das süße Pendant zum herzhaften Knödel, bestehend aus Quark, Hartweizengrieß, Butter und Ei. Es gibt sie u.a. auch gefüllt mit Marillen oder anderen Früchten.
Saucen und Toppings zu Knödeln
Ein passendes Sößchen oder ein Topping aus frischen Kräutern verleiht Ihrem Knödel-Gericht noch den letzten Schliff:
- Bratensauce
- Rahmsauce
- Pilzsauce
- Weiß- oder Rotweinsauce
- Salbeibutter oder gebräunte Butter
- frische Kräuter wie Petersilie
- Röstzwiebeln
- geriebener oder gehobelter Käse
- gebratene Speckwürfel
- geröstete Nüsse