Ob Spinatknödel, Speckknödel oder Semmelknödel – von Saucen über Salate bis hin zu weiteren Beilagen und Gerichten finden Sie hier genau die richtige Kombination für Ihr Knödel-Gericht.
Frisches Sauerkraut in Kombination mit herzhaften Knödeln, beides mit angebratenen Speckwürfeln... Die besten Voraussetzungen, um unser neues Lieblingsgericht zu werden.
Unter die Haut geschobene Walnussbutter macht den Weihnachtsklassiker besonders golden. Begleitet wird das Geflügel von karamellisiertem Spitzkohl und cremigem Salbei-Maisgrieß.
Neben grünem Spargel verleihen Erbsen dem Cremesüppchen die satte Farbe. Schöner Kontrast dazu: die Knödel auf Polenta-Basis mit weißem Spargel und Ziegenkäse.
Zarte Lammkoteletts liegen auf geschmorter Rote Bete, verfeinert mit Piment und Honig. Nicht nur die Farben sind verführerisch, auch der Geschmack verführt.
Boeuf Bourguignon mit zartem Rindfleisch, Champignons, Möhren und kräftigem Rotwein. Hier finden Sie das beste Rezept für das französische Schmorgericht.
Hauptgang par excellence: Eine Füllung aus Apfel und Schalotten macht den Braten schön saftig, wunderbar aromatische Unterstützung liefert das Apfel-Holunder-Kompott.
Semmelknödel (auch Serviettenknödel genannt) bestehen u.a. aus altbackenem Brot, sogenannten "Semmeln". Auch altes Laugengebäck wie Brezeln wird hierfür gerne verwendet.
Kartoffelknödel bzw. Kartoffelklöße unterscheiden sich je nach Region, die Hauptzutat ist aber in jedem Fall die mehligkochende Kartoffel.
Grießknödel bestehen aus Hartweizengrieß, Butter, Eiern und Milch und werden gerne als Suppeneinlage genutzt.
Kaspressknödel sind eine Tiroler Abwandlung klassischer Semmelknödel, bei denen neben altem Brot auch verschiedene Käsesorten und manchmal auch Speck in den Knödelteig kommen und anschließend in der Pfanne knusprig ausgebacken werden.
Speckknödel und Spinatknödel sind ebenfalls Ableger von den klassischen Semmelknödeln, die mit klein geschnittenem Speck bzw. frischem Spinat verfeinert werden.
Topfenknödel (auch Quarkknödel genannt) sind das süße Pendant zum herzhaften Knödel, bestehend aus Quark, Hartweizengrieß, Butter und Ei. Es gibt sie u.a. auch gefüllt mit Marillen oder anderen Früchten.
Von Pommes über Fleisch bis zu Gebäck: Eine Heißluftfritteuse kann als Küchenhelfer praktisch sein. Rezeptideen sowie Tipps zum Kochen, Backen und Frittieren in der Heißluftfritteuse finden Sie hier.
Spätzle sind wahre Allrounder in der Küche und schmecken als Beilage zu klassischen Fisch- oder Fleischgerichten ebenso, wie als Hauptakteur aus der Pfanne oder dem Ofen. Wie zeigen Ihnen, was besonders gut zu Spätzle passt.
Das süß-saure Chutney schmeckt wunderbar zu Käse, etwa zu kräftigem Camembert oder würzigem Bergkäse. Ungeöffnet ist das Chutney sogar bis zu 12 Monate haltbar – ideal also auch zum Verschenken.