Aus schlichten Weihnachtskugeln werden die schönsten Deko-Objekte für den festlich gedeckten Tisch. Beim Adventskaffee oder Festtagsmenü dienen die Kugeln zum Beispiel als charmante Platzanweiser. Für diese Deko kaufen Sie im Bastelladen flüssigen Kleberund Glimmerpuder. Mit dem Kleber aus der Tube schreiben Sie den Anfangsbuchstaben des Namens jedes Gastes auf eine Weihnachtskugel und streuen großzügig das Glitzerpuder auf den Klebstoff. Über Nacht trocknen lassen und die überschüssigen Glitzerstückchen vorsichtig abpusten oder mit einem Pinsel entfernen. Extra-Tipp: Im Bastelladen oder Schreibwarenladen gibt es auch fertigen Glitzerkleber in der Tube zu kaufen.
Von Pommes über Fleisch bis zu Gebäck: Eine Heißluftfritteuse kann als Küchenhelfer praktisch sein. Rezeptideen sowie Tipps zum Kochen, Backen und Frittieren in der Heißluftfritteuse finden Sie hier.
Spätzle sind wahre Allrounder in der Küche und schmecken als Beilage zu klassischen Fisch- oder Fleischgerichten ebenso, wie als Hauptakteur aus der Pfanne oder dem Ofen. Wie zeigen Ihnen, was besonders gut zu Spätzle passt.
Das süß-saure Chutney schmeckt wunderbar zu Käse, etwa zu kräftigem Camembert oder würzigem Bergkäse. Ungeöffnet ist das Chutney sogar bis zu 12 Monate haltbar – ideal also auch zum Verschenken.
Süße Erinnerungen an den Sommer: Der Walnusskuchen mit Mascarponecreme und Zwetschgenkompott wird bereits transportsicher in einer Auflaufform gebacken und ist damit perfekt für die spätsommerliche Gartenparty.
Herrlich fluffig sind diese, mit schokoladigem Zwetschgenmus gefüllten, Buchteln. Statt der üblichen Vanillesauce servieren wir dazu jedoch eine Variante aus Mandeln.