Kartoffeldruck modern
Das brauchen Sie:
Für die Tischsets und Einladungen: dünnes Tonpapier.
Für die Servietten: weiße Stoffservietten oder weißen Baumwollstoff, der auf 45 x 45 cm große Stücke zugeschnitten, anschließend werden die Ränder doppelt umschlagen und abgesteppt werden.
Farbe: für Druck auf Papier grauen Acrylfarbe, für Stoffdruck graue Stoffmalfarbe.
Dazu: größere Kartoffeln, ein kleines Messer, Stift zum Vorzeichnen.
Bedrucken:
Kartoffeln waschen, abtrocknen, halbieren. Motiv (Rechteck, Halbkreis oder ähnliches) erst aufmalen, dann schnitzen, so dass das Motiv mindestens um einen Zentimeter erhaben aus der Schnittseite herausragt. Das Kästchenmuster entsteht, indem man am besten mit einem Linolschnitt-Messer erst senkrechte, dann waagerechte Bahnen schnitzt. Jeweilige Farbe mit dem Pinsel auf die Druckfläche auftragen, auf Papier bzw. Stoff stempeln, trocknen lassen.
Für die Tischsets und Einladungen: dünnes Tonpapier.
Für die Servietten: weiße Stoffservietten oder weißen Baumwollstoff, der auf 45 x 45 cm große Stücke zugeschnitten, anschließend werden die Ränder doppelt umschlagen und abgesteppt werden.
Farbe: für Druck auf Papier grauen Acrylfarbe, für Stoffdruck graue Stoffmalfarbe.
Dazu: größere Kartoffeln, ein kleines Messer, Stift zum Vorzeichnen.
Bedrucken:
Kartoffeln waschen, abtrocknen, halbieren. Motiv (Rechteck, Halbkreis oder ähnliches) erst aufmalen, dann schnitzen, so dass das Motiv mindestens um einen Zentimeter erhaben aus der Schnittseite herausragt. Das Kästchenmuster entsteht, indem man am besten mit einem Linolschnitt-Messer erst senkrechte, dann waagerechte Bahnen schnitzt. Jeweilige Farbe mit dem Pinsel auf die Druckfläche auftragen, auf Papier bzw. Stoff stempeln, trocknen lassen.