Tischdecke mit Mustermix nähen
Die Tischdecke ist aus Stoffen mit unterschiedlichen Mustern und Farben zusammengenäht. Unser Tipp: Am gleichmäßigsten wirken die Oberflächen, wenn die verwendeten Stoffe etwa gleich stark sind. Wird ein sehr viel dünnerer Stoff kombiniert, sollte man ihn doppelt verarbeiten.
Das wird gebraucht:
Die Tischdecke aus dem Basisstoff mit 2 cm Nahtzugabe an allen Seiten zuschneiden. Die Kanten mit Zickzackstich versäubern, bzw. zweimal je 1 cm umbügeln und feststeppen. Alle Elemente, die aufgenäht werden sollen, aus der Online- Skizze auf Papier kopieren und nach der Vorlage aus den jeweiligen Stoffen zuschneiden. Dabei jeweils eine Nahtzugabe von 1 cm berücksichtigen. Die Kanten mit Zickzackstich versäubern, die Nahtzugabe rundherum einschlagen. Die Spitzen der Dreiecke eventuell mit Bügelvlies-Einlage verstärken, um ihnen mehr Festigkeit zu verleihen. Falls der gewählte Stoff zu dünn oder zu durchsichtig ist, kann man das jeweilige Element auch doppelt zuschneiden, rechts auf rechts zusammensteppen, umstülpen. Das Einschlagen der Nahtzugabe entfällt dann. Anschließend alle Elemente auf die Tischdecke stecken und aufnähen (damit sie beim Nähen nicht verrutschen, evtl. mit Applezierpapier auf der Tischdecke befestigen).
Das wird gebraucht:
- Bei Stoffbreiten von 140 cm: 190 x 140 cm (Fertigmaß 130 x 180 cm)
- Stoffreste (bis zu 90 x 50 cm) für die aufgenähten Elemente
- buntes Garn (passend für Basisstoff, aber auch für die Applikationen)
- Eventuell Bügelvlies-Einlage zur Verstärkung der Dreieck-Spitzen
- Anleitung mit Skizzen (PDF)
Die Tischdecke aus dem Basisstoff mit 2 cm Nahtzugabe an allen Seiten zuschneiden. Die Kanten mit Zickzackstich versäubern, bzw. zweimal je 1 cm umbügeln und feststeppen. Alle Elemente, die aufgenäht werden sollen, aus der Online- Skizze auf Papier kopieren und nach der Vorlage aus den jeweiligen Stoffen zuschneiden. Dabei jeweils eine Nahtzugabe von 1 cm berücksichtigen. Die Kanten mit Zickzackstich versäubern, die Nahtzugabe rundherum einschlagen. Die Spitzen der Dreiecke eventuell mit Bügelvlies-Einlage verstärken, um ihnen mehr Festigkeit zu verleihen. Falls der gewählte Stoff zu dünn oder zu durchsichtig ist, kann man das jeweilige Element auch doppelt zuschneiden, rechts auf rechts zusammensteppen, umstülpen. Das Einschlagen der Nahtzugabe entfällt dann. Anschließend alle Elemente auf die Tischdecke stecken und aufnähen (damit sie beim Nähen nicht verrutschen, evtl. mit Applezierpapier auf der Tischdecke befestigen).