Abo
Kleinanzeigen
Leseranfragen
Unterwegs
Deutschland
Europa
Natur & Menschen
Tierwelt
Pflanzenwelt
Menschen
Wissenswertes
Tipps & Ideen
Ausrüstung
Gesundheit
Selber machen
Gastlichkeit
Rezepte
Restaurant-Tipps
Home
Land und Berge
Gastlichkeit
Land & Berge: Wissenswertes
Weinbau in Altbayern
Der Baierwein kann was
Früher als „Sauerampfer“ verschrien, ist der Regensburger Landwein heute ein guter Grund für einen Ausflug in die urigen Weindörfer an der Donau.
Nachgefragt
Warum ist der Regenbogen rund?
Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst lüftet die Geheimnisse dieses wunderschönen Naturphänomens: dem Regenbogen.
Nachgefragt
Wie kommt der Löwenzahn durch den Asphalt?
Löwenzahn kommt auch in der Beton-Ödnis von Radwegen und Hinterhöfen bestens zurechtkommt. Wir wollen wissen, wie er das schafft
Brauch & Rezept
„Stärke antrinken“ in Bamberg
Im Oberfränkischen trifft man sich traditionell am Vorabend des Dreikönigsfestes oder auch direkt am 6. Januar, um sich mit einem Glas Punsch ...
Wissenswertes
Die Kunst des Waldbadens
Warum „Baden in der Waldluft“ so gesund ist, haben Wissenschaftler in den letzten Jahren herausgefunden. Die Energie ganz besonderer Bäume erlebt...
Nachgefragt
Was ist eigentlich Wetterleuchten?
Ist Wetterleuchten ein Gewitter? Aber wo sind dann Donner und Regen? Oder ist es etwas ganz anderes? Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst verrät...
Natur & Menschen
Eine Fahrt ins Blaue
Eine Landschaft ganz in Blau – ein ungewöhnlicher Anblick. Denn nach und nach ist die früher weitverbreitete Leinpflanze aus dem Landschaftsbild...
Berchtesgadener Land
Peitschen gegen die Mächte der Finsternis
Mit lauten Peitschenklängen vertreiben die Menschen im Berchtesgadener Land nach alter Tradition die Geister der dunklen Jahreszeit.
Weitere Inhalte aus Land & Berge: Wissenswertes
Unterwegs
Warum der Schwarzwald seinen Namen zu Unrecht bekommen hat
Unterwegs
Der Herr der Ringe ist ein Schweizer
Natur & Menschen
Wie wahrscheinlich sind weiße Weihnachten?
Wissen
Vom Kürbisanbau bis zum fertigen Kernöl
Kürbiskernöl
Das „Grüne Gold“ der Steiermark
Singvögel
Wie können kleine Vögel so laut singen?