Abo
Kleinanzeigen
Leseranfragen
Unterwegs
Deutschland
Europa
Natur & Menschen
Tierwelt
Pflanzenwelt
Menschen
Wissenswertes
Tipps & Ideen
Ausrüstung
Gesundheit
Selber machen
Gastlichkeit
Rezepte
Restaurant-Tipps
Home
Land und Berge
Natur & Menschen
Wie macht man Schweine glücklich
Schweine bringen Glück, sagt man. Doch was brauchen Schweine eigentlich, um glücklich zu sein? Jürgen Foß hat im Mecklenburgischen Elbetal einen Ort geschaffen, an dem es den Tieren richtig gut geht.
Natur & Menschen
Was macht eigentlich eine Naturfriseurin?
Um das herauszufinden, haben wir Naturfriseurin Almut Reich in Basel besucht.
Herr Schuh geht den Fischen ans Leder
Herr Schuh geht den Fischen ans Leder
Es war ein Schamane aus der Mandschurei, der Rudolf Schuh einst von der uralten asiatischen Handwerkskunst der Fischleder-Herstellung erzählt hat....
Schwarze Johannisbeere
Kleine Beere mit großem Charakter
Mit Wein- und Obstanbau allein wollte sich Heiko Danner aus dem Zabergäu (Baden-Württemberg) nicht zufriedengeben – und suchte eine ganz neue...
Salzburg
Eine Gämsenfamilie mitten in der Stadt
Gämsen haben es sich im Salzburger Stadtgebiet gemütlich gemacht. Hier werden sie gefüttert und fachgerecht betreut.
Weinbau in Altbayern
Der Baierwein kann was
Früher als „Sauerampfer“ verschrien, ist der Regensburger Landwein heute ein guter Grund für einen Ausflug in die urigen Weindörfer an der Donau.
Zu Besuch beim Brot-Sommelier
Wie klingt denn ein gutes Baguette?
Haben Sie Ihrem Brot schon mal zugehört? Jörg Schmid macht das: Er ist einer der ersten Brot-Sommeliers in Deutschland. Nach seiner Bäckerlehre...
Tessin/Schweiz
Die wilden Haflinger vom Monte Generoso
Wo die Kastanienhaine auf etwa 1000 Metern Meereshöhe in saftige Gebirgswiesen übergehen, streift eine Herde wilder Pferde frei umher.
Nachgefragt
Warum ist der Regenbogen rund?
Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst lüftet die Geheimnisse dieses wunderschönen Naturphänomens: dem Regenbogen.
Nachgefragt
Wie kommt der Löwenzahn durch den Asphalt?
Löwenzahn kommt auch in der Beton-Ödnis von Radwegen und Hinterhöfen bestens zurechtkommt. Wir wollen wissen, wie er das schafft
Brauch & Rezept
„Stärke antrinken“ in Bamberg
Im Oberfränkischen trifft man sich traditionell am Vorabend des Dreikönigsfestes oder auch direkt am 6. Januar, um sich mit einem Glas Punsch ...
Mensch & Tier
Hundeleben
Mit Huskys über den Schnee zu sausen ist nur was für Männer? Von wegen! Sisi Probst (59) ist Krankenschwester, vierfache Mutter und bei...
Nachgefragt
Wie viele Kalorien braucht eine Meise?
Im Garten sieht man sie jetzt den ganzen Tag picken. Ist ja auch kalt, das zehrt, die Meise braucht viel Energie. Doch wie viel ist es eigentlich,...
Tierwelt
Winter-Orakel: Katzenwiegen
"Man bringe die Waage!“, ruft der Zeremonienmeister auf dem Adventsmarkt im erzgebirgischen Voigtsdorf. Es geht um das Wohl des ganzen Dorfes.
Nachgefragt
Wie entsteht eigentlich Eiswein?
Der Name klingt nach Wein auf Eis, doch gekühlt wird Eiswein nicht im Glas, sondern schon im Weinberg. Wie das gehen soll? Nun ja, im ganz großen...
Natur & Menschen
Biathlon im Selbstversuch
In den Kitzbüheler Alpen kann jeder bei einem Schnupperkurs mitmachen, der Lust auf Langlaufen, Schießen und Nervenkitzel hat.
Nachgefragt
Woher wissen die Bäume, dass es Herbst wird?
Im Herbst färben sich die Blätter in verschiedene Rot-, Orange- und Gelbtöne. Erfahren Sie, wie die Bäume wissen können, dass es genau jetzt Zeit...
Südbaden
Endlich gibt es wieder frische Walnüsse
Wo Wein wächst, gedeihen auch Walnüsse! Kein Wunder, dass Südbadens größte private Plantage in Ettenheim gleich neben Weinbergen zu finden ist.
Natur & Menschen
Alles dreht sich um die Linde
Bei der traditionellen Lindenkirchweih im oberfränkischen Limmersdorf spielt die Musik auf einer Plattform oben in dem uralten knorrigen Baum.
Wissenswertes
Die Kunst des Waldbadens
Warum „Baden in der Waldluft“ so gesund ist, haben Wissenschaftler in den letzten Jahren herausgefunden. Die Energie ganz besonderer Bäume erlebt...
Nachgefragt
Was ist eigentlich Wetterleuchten?
Ist Wetterleuchten ein Gewitter? Aber wo sind dann Donner und Regen? Oder ist es etwas ganz anderes? Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst verrät...
Natur & Menschen
Die Lavendel-Marie aus der Steiermark
Marie Zotter hat die Provence ins südsteirische Hügelland geholt: Auf dem elterlichen Hof baut sie Lavendel an, der so gut gedeiht, dass einem...
Tierwelt
Der Vogelversteher
Wer piepst denn da? Diese Anfängerfrage ist für Ralph Müller viel zu banal. Denn der Vogelexperte aus dem Allgäu weiß genau, was der Vogel zu sagen...
Natur & Menschen
Eine Fahrt ins Blaue
Eine Landschaft ganz in Blau – ein ungewöhnlicher Anblick. Denn nach und nach ist die früher weitverbreitete Leinpflanze aus dem Landschaftsbild...
Pflanzenwelt
Wulfenia, die blaue Blume Kärntens
Im Juni lässt sich in Österreichs Süden ein einzigartiges Naturschauspiel beobachten: Die Wulfenia blüht.
Unterwegs
Wo geht es zu den Frühblühern?
Von Krokus bis Wollgras: Schon im Frühling locken sie in blühende Landschaften – auf unseren Spaziergängen, Wanderungen und Exkursionen.
Natur & Menschen
Wie wahrscheinlich sind weiße Weihnachten?
Wie die Chancen auf Schnee an Heiligabend stehen und warum das so ist, erklärt uns ein Experte.
Pflanzenwelt
Die Kraft der Wurzeln
Christine Ebners liebste Jahreszeit ist der Herbst: In der oberbayerischen Inn-Salzach-Region gräbt sie nach Wurzeln, um daraus Gewürzpulver,...
Singvögel
Wie können kleine Vögel so laut singen?
„Das ist eine einfache, aber gar nicht so leicht zu beantwortende Frage“, sagt unser Experte. Und erklärt, was ein Zaunkönig mit einem Lastwagen...