Actionfans denken wahrscheinlich eher an Pierce Brosnan alias James Bond, der auf der berühmten Küstenstraße Grande Corniche bei Nizza in “GoldenEye” gewagte Verfolgungsjagden absolvierte. Diese Klippenstraße der Provence ist eine der berühmtesten Routen Südfrankreichs und wurde tragischerweise Grace Kelly zum Verhängnis, als sie am 13. September 1982 in einer der berüchtigten Haarnadelkurven tödlich verunglückte. Doch nicht nur die Küstenstraßen, die Corniches, bieten spektakuläre Aussichten und atemberaubende Höhen.
Im Hinterland blüht es im Hochsommer blau bis violett. “Die Seele der Provence”, wie einst Schriftsteller Jean Giono über den Lavendel beschrieb, gibt es zwischen Avignon, Nimes, Arles und Aix-en-Provence zu entdecken. Die Lavendelroute ist vor allem von Juni bis Ende August zu empfehlen, wenn die Pflanze in voller Blüte steht. Neben diesem einzigartigen, typischen Farbenmeer gehören aber auch idyllische Bergdörfer und imposante Höhen zu Südfrankreich.

Eine der großen und bekannten Panoramastraßen Frankreichs ist die berühmte Hochalpenstraße, la Route des Grand Alpes. Sie verbindet Genf und Nizza miteinander und führt durch sechs französische Départements in den Alpen. Sie besitzt insgesamt 16 Hochalpenpässe, die zu den höchsten Frankreichs zählen. Die über 684 Kilometer lange Gesamtstrecke ist aber nur von Juni bis Oktober zu befahren, sonst verhindern Schnee und Eis das Passieren.

Auch wer nur das Teilstück von Nizza bis in den Nationalpark Mercantour befährt, wird nicht nur von der kurvenreichen Strecke, sondern auch von den spektakulären Naturlandschaften begeistert sein. Doch Südfrankreich ist nicht nur die Cote d´Azur und die Provence.Vom Atlantik bis zum Mittelmeer reicht die 942 Kilometer lange Pyrenäenroute, die Route des Cols. Sie existiert schon seit dem 19. Jahrhundert und wurde aufgrund der zahlreichen Thermalbäder, die sich an sie reihen auch die “Thermalroute” genannt.

Und wo bleibt bei diesen Panoramastraßen eigentlich die französische Lebensart? Die Cognacroute verbindet in Südwestfrankreich Stationen der edlen Spiritouse miteinander. Im Städtchen Cognac etwa 120 Kilometer von Bordeaux liegt Branntweinduft in der Luft. Südfrankreich, die “Midi”, wie der Franzose diese Region nennt, was so viel wie Mittag und im übertragenen Sinne Süden bedeutet, hat wunderschöne Traumstraßen zu bieten.
Mehr Infos zu Frankreich unter: www.franceguide.com