
Die große Glasfront öffnet den Blick in das Innere bestehend aus Sauna, Dampfbad und einem Duschbereich, der die beiden Badeformen miteinander verbindet. Das Dampfbad “wird hier im Wesentlichen durch die strengen geometrischen Strukturen und die Materialhaftigkeit von Glas, Metall und Stein geprägt. Im Kontrast dazu entfaltet das florale, irreguläre Goldmuster auf schwarzem Hintergrund seine starke emotionale Wirkung”, beschreibt Designer Martin Schultheiss die Spa-Kombination “Tangram”.

Im Inneren der Sauna ziert Nussbaumholz die Wände, ein räumlich zurückversetzter Unterbau verleiht den Liegeflächen einen schwebenden Charakter. Die in eine Fuge an der Wand eingehängten Kopfstützen reihen sich filigran in das moderne Erscheinungsbild ein. Der Unterbankofen schafft Platz und sorgt auf Knopfdruck automatisch für wohltuende Aufgüsse.
Verbindendes Element der Kabinen ist der in schwarzem Naturstein gehaltene Dusch- und Abkühlungsbereich. Eine Rampe, die den barrierefreien Zugang in die “Tangram” ermöglicht, führt von hier aus in die Ruhezone der Spa Kombination. Sie dient als Rückzugsraum für Pausen und soll mit der “Sway”-Entspannungsliege Erholung und Regeneration fördern.

Bei der Steuerung der Spa Kombination “Tangram” kommt die Touchcontrol Professional zum Einsatz und startet auf Knopfdruck das individuell programmierte Badeerlebnis. Durch den Einbau des “Green Sauna-Pakets” und des “Green Steam-Pakets” soll der Energieverbrauch spürbar reduziert werden.
Preis auf Anfrage.
Mehr Informationen auf www.klafs.de.