Roll Over - Bild 5
Ausgangsposition dieser Übung ist die Rückenlage: Die Beine sind geschlossen, die Füße gestreckt. Legen Sie Ihre Arme seitlich neben den Körper.
Nun folgt das Anheben der Hüfte: Achten Sie darauf, dass es in einer flüssigen Bewegung aus dem Powerhouse heraus erfolgt. Heben Sie Ihre Beine über den Kopf und lassen Sie sie langsam nach hinten absinken, bis Ihre Fußspitzen den Boden berühren. Ihre Schultern liegen auf, die Halswirbelsäule wird nicht belastet. Vergessen Sie nicht, langsam auszuatmen.
Aus dieser Position heraus strecken Sie nun erst das linke, dann das rechte Bein zur Decke und halten diese Position 5 bis 10 Atemzüge. Dann senken Sie erst das linke, dann das rechte Bein wieder ab, so dass es den Boden hinter Ihrem Kopf berührt. Wiederholen Sie diese Übung 3 mal und rollen Sie dann langsam Wirbel für Wirbel ab, bis Sie wieder in der Ausgangsposition liegen.
Achtung: Menschen, die Probleme mit der Halswirbelsäule haben, sollten diese Trainingseinheit nur unter Aufsicht ausführen. Außerdem darf der Kopf während der Übung nicht bewegt werden.
Nun folgt das Anheben der Hüfte: Achten Sie darauf, dass es in einer flüssigen Bewegung aus dem Powerhouse heraus erfolgt. Heben Sie Ihre Beine über den Kopf und lassen Sie sie langsam nach hinten absinken, bis Ihre Fußspitzen den Boden berühren. Ihre Schultern liegen auf, die Halswirbelsäule wird nicht belastet. Vergessen Sie nicht, langsam auszuatmen.
Aus dieser Position heraus strecken Sie nun erst das linke, dann das rechte Bein zur Decke und halten diese Position 5 bis 10 Atemzüge. Dann senken Sie erst das linke, dann das rechte Bein wieder ab, so dass es den Boden hinter Ihrem Kopf berührt. Wiederholen Sie diese Übung 3 mal und rollen Sie dann langsam Wirbel für Wirbel ab, bis Sie wieder in der Ausgangsposition liegen.
Achtung: Menschen, die Probleme mit der Halswirbelsäule haben, sollten diese Trainingseinheit nur unter Aufsicht ausführen. Außerdem darf der Kopf während der Übung nicht bewegt werden.