Schlüsselanhänger: eine Frage des Geschmacks
Einen Schlüsselanhänger hat fast jeder an seinem Schlüsselbund. Aber entspricht das Anhängsel auch dem persönlichen Geschmack? Kaum verwunderlich, welche sonderbaren “Schätze” eine spontane Taschenkontrolle in punkto Schlüsselanhänger hervorbringt: traurige Plüschtierchen und einarmige Kunststofffiguren, die ihre besten Tage als Schlüsselanhänger längst hinter sich haben. Dabei geht es auch anders: Aktuelle Schlüsselanhänger kommen in den unterschiedlichsten Formen und Farben daher und sind echte Hingucker.
Schlüsselanhänger: Formen, Farben und Designs

Schlüsselanhänger: die Materialien
Schlüsselanhänger sind aus allen nur erdenklichen Materialien gemacht, zum Beispiel aus Filz, Kunstfaser, Holz oder Vinyl. Vom günstigen Schnäppchen-Anhänger von H&M bis zum teuren Schlüsselanhänger mit Swarovski-Steinen: Beim Stöbern nach dem passenden Schlüsselanhänger begegnet man einer riesig großen Vielfalt, bei der die Wahl nicht leicht fällt.

Schlüsselanhänger als Design-Objekte
Schlüsselanhänger ist nicht gleich Schlüsselanhänger: So mancher Designer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schlüsselanhänger mit Unikat-Charakter zu kreieren. Die Schweizer Brüder Markus und Daniel Freitag zum Beispiel stellen ihre Schlüsselanhänger, passend zu den Taschen, aus gebrauchten LKW-Planen, Autogurten und Fahrradschläuchen her. Jeder Schlüsselanhänger ist ein Einzelstück.
Schlüsselanhänger von FREITAG:
www.freitag.ch
Die Designer von “Toy2R” produzieren massive Schlüsselanhänger aus farbenfrohem Vinyl. Besonders die “Qees”, mausartige Spielzeug-Figuren, sind unter den Sammlern und Fans dieser Design-Objekte besonders gefragt.
Schlüsselanhänger von Toy2R:
www.toy2r.com
Schlüsselanhänger selbst gemacht
Ein Schlüsselanhänger lässt sich ganz einfach selber machen. Zum Beispiel aus Filz.
Dazu benötigt man:
- Bastelfilz in einer Farbe nach Wahl (Erhältlich im Bastelbedarf)
- Bastel-Stanzer
- Nähgarn
- Füllwatte

Schlüsselanhänger selber machen: die Arbeitsschritte
Zuerst benötigt man eine Vorlage. Soll der eigene Schlüsselanhänger eine bestimmte Form haben? Zum Beispiel ein Herz, eine Frucht oder gar ein Tier? Die Vorlage auf Papier aufzeichnen und ausschneiden. Anschließend auf zwei Stücke Filz auflegen, die Markierungen übertragen und abermals ausschneiden. Nun werden beide Filz-Teile zusammengenäht. Bevor die Naht verschlossen wird, noch die Füllwatte hineinstopfen und an einer beliebigen Stelle mit dem Stanzer ein Loch in den Filz machen. Dann die Ränder ebenfalls zunähen und nun nur noch einen Schlüsselring oder -Haken durch das Loch ziehen – fertig ist der eigene Schlüsselanhänger.