Vasen – die große Vielfalt
Die Qual der Wahl: Von Minivasen bis zu großen Bodenvasen, von Vasen aus Glas bis zu Vasen aus Gummi, von klassischen Vasenformen bis zu ausgefallenen Vasen-Skulpturen – Vasen gibt es in allen erdenklichen Materialien, Formen und Farben.
Das Schöne an Vasen: Mit ihnen lassen sich wunderschöne Akzente im Raum setzen, die immer wieder neu dekoriert und arrangiert werden können. Grundsätzlich gilt: Überlegen Sie beim Kauf, ob die Vasen dekorativ als Einzelstück oder als Allrounder dienen sollen.
Deko-Tipp: Wenn Sie verschiedene Vasen als Gruppe arrangieren, achten Sie auf die Material- und Farbharmonie. Darüber hinaus wirkt ein Vasen-Ensemble besonders schön, wenn unterschiedliche Vasengrößen- und höhen miteinander kombiniert werden.
Vasen in Miniform
Kleine Vasen wirken sowohl allein als auch in der Gruppe. Mit einzelnen Blumen bestückt, sind kleinen Vasen eine hübsche Tisch-Deko oder zieren filigrane Beistelltische. Für große, mächtige Möbel sind kleine, zarte Vasen hingegen eher ungeeignet.

Bodenlange Vasen
Damit große Bodenvasen voll und ganz ihre Wirkung entfalten, benötigen die Vasen einen ausgesuchten Platz, beispielsweise neben einer Terrassentür, einem Kamin oder in einer Raumecke. Außerdem kommen sie am besten zur Geltung, wenn man auf andere Deko-Stücke rund um diese Vasen verzichtet. In bodenlangen Vasen machen zum Beispiel lange Weidensträucher, Korkenzieherweide oder Bambusstangen eine gute Figur.
Deko-Vasen
Diese Vasen nennen sich auch Skulpturvasen. Man kann die Vasen mit Blumen schmücken, oder auch nicht. Diese Vasen unterliegen eher der Idee, für sich allein als dekoratives Objekt zu wirken und brauchen dafür ein entsprechendes Plätzchen, beispielsweise auf dem Sideboard, Regal oder Couchtisch.

Vasen für die Wand
Alternativ zu Bildern sind Wandvasen eine hübsche Dekoidee für die Wand. Es gibt sie in verschiedenen Materialien – beispielsweise in Glas, Holz oder Keramik. Ein schöner Anblick sind zarte Vasen aus Reagenzgläsern, die meist mittels Säugnäpfen an Kacheln, Kunstoff- oder Glasscheiben befestigt werden.
Vasen zum Aufhängen
Mit dekorativen Hängevasen holen Sie sich die gute Laune direkt ins Haus. Sie können die Vasen im Prinzip überall herunterbaumeln lassen, wo es sich optisch anbietet. Besonders hübsch sieht es aber aus, wenn die Vasen als Fenster-Deko dienen und sich die Sonnenstrahlen im Glas brechen. Wichtig dabei ist, dass die Vasen mit einem Rand am Flaschenhals abschließen, damit die zur Aufhängung herumgewickelten Kordeln oder Bänder nicht abrutschen.

Vasen für jede Saison
Mit der Wahl Ihrer Vasen können Sie wunderbar für Veränderung in der Wohnung sorgen – im Frühjahr und Sommer geht es bunt zu, im Herbst und Winter sind alle Herbstfarben inklusive Gold- und Silbertönen angesagt. Vasen aus klarem Glas haben ganzjährig Saison und sind Klassiker auf festlichen Tafeln.
Pflege-Tipp: Ist das Glas Ihrer Vasen im Laufe der Zeit trübe geworden, dann hilft eine Reinigung mit einer Mischung aus Salz und Essig und das Glas erstrahlt wieder.

Vasen: Welche gehören in den Haushalt
Blumen sind das beliebteste Mitbringsel von Gästen. Eine Handvoll Vasen oder andere schöne Gefäße sollte also jeder zu Hause haben. Die Basics sind: Hohe, schmale Vasen für langstielige Blumen, mittelgroße, bauchige Vasen für üppige Blumensträuße und kleine Vasen für kurze Blumensträuße oder einzelne, kostbare Blüten.
Alles außer Vasen
Es müssen ja nicht immer Vasen sein, die Ihre Blümchen in Szene setzen. Hübsche Krüge, Becher und Gläser, tiefe Schalen oder nostalgische Porzellantöpfe- oder saucieren haben viel Charme, sind individuell und kreativ und bieten sich daher wunderbar als Vasen an. Wenn Sie allerdings Opas alte Zinkbecher zu Vasen umfunktionieren wollen, denken Sie daran, dass diese rosten können.

Pflanzen und Blumen schön arrangieren
Blumentopf: Pflanzen schick in Schale