Artikelinhalt
Vorhänge für Dekoration und Raumklima
Vorhänge tragen erheblich dazu bei, dass wir uns in unseren vier Wänden geborgen und heimisch fühlen. Schwere Stoffe oder glänzender Samt, leichte Baumwolle oder robuster Leinenstoff, Schiebegardinen oder ein Dekoschal geben Räumen das gewisse Etwas und als Vorhänge und Gardinen dekorieren sie die Fenster.
Wer zur Südseite wohnt, schätzt außerdem einen weiteren Vorteil einer Gardine: Sie ermöglicht, den Raum abzudunkeln und die Sonne und fremde Blicke draußen zu lassen. Vor allem im Sommer können sich Räume mit großen Fensterfronten schnell aufheizen. Wenn Sie schon am Morgen einen Flächenvorhang oder eine Schiebegardine zuziehen, bleibt das Raumklima angenehm kühl. Ein Wechsel der Vorhänge kann außerdem mit wenigen Handgriffen optischen frischen Wind in Ihr Zuhause bringen.
Die richtige Befestigung
Vorhänge aus dichten, schweren Stoffen müssen zuverlässig an der Wand angebracht werden. Am besten eignet sich eine stabile Gardinenstange, an der die Gardine mit Hilfe von einzelnen Ringen befestigt ist. Ebenfalls ist es möglich, einen Vorhang mit angenähten Schlaufen oder einen fertigen Ösenschal direkt auf die Gardinenstange zu ziehen. Alternativen zur Gardinenstange sind Gardinenschienen oder Drahtseil-Bespannungen. Gardinenschienen haben den Vorteil, dass sie die Vorhänge auch um Kurven führen können. Spezielle Schiebevorhänge mit Gewichten am Saum hengen stets straff und sehen geradlinig und modern aus. Ein gespanntes Drahtseil wirkt besonders edel und passt ebenfalls gut in modern eingerichtete Räume.

Wie wähle ich den richtigen Stoff für Vorhänge?
Die Wahl des Stoffes für Ihre Vorhänge hängt neben Ihrem persönlichen Geschmack vom Raum ab, in dem die Vorhänge angebracht werden. Im Schlafzimmer sollen Vorhänge meist blickdicht sein und das Zimmer bei Bedarf abdunkeln. Dafür kommen dichte Baumwollstoffe in Frage. Für die Küche empfiehlt sich ein pflegeleichter Stoff, der regelmäßig gewaschen werden kann. Vorhänge fürs Bad sind teilweise aus abwaschbarem Textil, so dass ihnen die Feuchtigkeit nichts anhaben kann.
Im Wohnzimmer darf es gern auch mal eleganter zugehen. Vorhänge erfüllen hier oft einen dekorativen Zweck: Samt und seidenglänzende Stoffe dekoriert als Schals oder bodenlange Vorhänge wirken klassisch und vornehm. Modern und unkompliziert dagegen sind leichte Vorhänge aus Baumwolle in hellen Tönen oder bunt gemustert. Sowohl stofflich als auch farblich können Sie die Wahl der Vorhänge individuell an Ihrer Inneneinrichtung anpassen und so ein harmonisches Raumgefühl erzeugen.

Auch die Größe des Raumes und der Lichteinfall spielen eine Rolle bei der Wahl der Vorhänge. Kleine, dunkle Räume wirken durch Stoffe in hellen Farbtönen licht und freundlich. Großzügig geschnittenen Räumen kann man durch den richtigen Stoff der Vorhänge das entscheidende Quentchen Gemütlichkeit geben.
Neben fertigen Vorhängen können Sie sich auch aus schöner Meterware Ihren Lieblingsstoff aussuchen und Ihre eigenen Vorhänge nähen lassen. Vor allem bei großen Fenstern und Fensterfronten, aber auch für kleine Küchenfenster oder das Bad, lässt sich eine passgenaue Lösung für Ihr Zuhause finden. Messen Sie vor dem Stoffkauf die Größe Ihres Fensters aus. In der Regel wird für Vorhänge die zweifache Stoffmenge der Fenstergröße benötigt. Berücksichtigen Sie zusätzlich einige Zentimeter pro Seite, mit denen der Saum der Vorhänge genäht wird.