Die Kuckucksuhr ist nicht jedermanns Sache. Dies haben sich auch Designer aus Italien und Deutschland gedacht. Wenn der Mensch in modernen Häusern und Siedlungen leben kann, warum nicht auch der Kuckuck?
Neben dem konventionellen Bauernhaus hat er nun die Wahl: ein Kuckuckshaus in puristischem Weiß, ganz ohne Schnörkel und Verzierungen, oder ein streng geometrischer Kasten mit verspielt farbiger Streifenoptik. Die Uhr wird dabei zur Nebensache, das Design steht im Vordergrund.

Kuckucksuhren von Artificial Jürgen J. Burk werden ganz traditionell im Schwarzwald gefertigt. Dabei hat sich nur das Äußere verändert, im Inneren ticken Zahnräder und Bauteile des weltbekannten Originals: ein mechanisches Eintageswerk, schwarzwälder Kuckucksflöten und ein handbemalter Holzkuckuck. Die Uhren gibt es wahlweise in den Farben Rot, Weiß, Grün, Pink und Schwarz.
Maße: 23 x 15,5 x 9,5 cm
Material: MDF und pulverbeschichtetes Metall
Preis: 249 Euro
www.artificial.de

Den bunt gestreiften Kuckucks-Kasten “Arcoiris” gibt es bei Diamantini & Domeniconi. Beim genauen Betrachten fällt auf, dass kein Streifen dem anderen gleicht. Und die Designer Riccardo Paolino und Matteo Fusi machen den Kuckuck zum urbanen Stadt-Vogel. Hoch über den Wolkenkratzern hat er alles im Blick. Erhältlich bei www.italiandesigngifts.com

Die Kuckucksuhr “Cucucomics cuckoo clock” ist erhältlich bei: www.italiandesigngifts.com

Kuckucksuhr “Half Time” gibt es bei: www.einrichten-design.de