Den Rohling für den Kranz binden Sie selber - das geht ganz schnell und unkompliziert. Aus Draht formen Sie zunächst eine runde Kranzform und umwickeln diese dann immer wieder diagonal mit dem Draht, bis der Rohling recht stabil geworden ist. Dann geht es los: Die großen Dolden der Hortensien schneiden Sie mit einer Blumenschere in einzelne Blütenzweige vom dicken Stiel ab (fast so wie beim Zubereiten von Brokkoli, wo Sie einzelne Röschen abtrennen). Den grünen Blumendraht brauchen Sie danach, um die kleinen Blütenzweige um den Drahtrohling zu wickeln.
Osterdeko wie damals: Bunte Schmetterlinge, Retro-Hasen und Pappmaché-Eier wecken nostalgische Gefühle und lassen die Osterdeko erfrischend anders aussehen.
Jetzt kommen starke Kontraste auf den Ostertisch - mit leuchtendem Gelb, und angesagten Schwarz-Weiß-Mustern. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ideen für die diesjährige Osterdeko.
In der Weihnachtszeit soll auch der Essplatz in festlichem Glanz erstrahlen. Ein geschmackvoll geschmückter Zweig über der Tafel sorgt für gemütlichen Winterzauber und feierliche Stimmung.
Dieser Herbst feiert die Gemütlichkeit: Wie man die verschiedenen Töne am schönsten in Szene setzt und welche Accessoires, Herbstblumen und handgemachte Keramik eine kunstvolle Ästhetik schaffen.