Kranz aus Kräutern
Ein Kranz aus Kräutern ist die grüne Aroma-Alternative zu Herbstkränzen aus Blüten, Blättern und Beeren. Der duftende Kranz ist ein schönes Deko-Element auf einer schön gedeckten Tafel fürs Herbstmenü mit Familie und Freunden. Und: Hobbyköche freuen sich über den Kranz als Geschenk! Verwenden können Sie für den üppigen, grünen Kranz zum Beispiel frischen Rosmarin, Pfefferminze, Thymian und Oregano. Die fassen Sie jeweils zu kleinen Sträußchen zusammen und wickeln Sie um einen Rohling aus Tannengrün oder Stroh. Auch einen so genannten Nasssteckkranz können Sie wunderbar vewenden: Diesen Rohling zunächst in einen Eimer mit Wasser legen und vollsaugen lassen. Wenn der Kranz im Wasser versinkt, ist er ausreichend feucht. Die frischen Kräuter-Sträußchen umwickeln Sie mit Draht und schieben die Stiele mit Hilfe des spitzen Drahtendes in den feuchten Steckkranz. So bleiben die Kräuter länger frisch und schön grün. Setzen Sie Highlights mit Knoblauchknollen, die auf festen Draht gezogen und ebenfalls in den Kranz gesteckt werden. Wenn Sie es exotischer mögen, können Sie auch Ingwerknollen oder leuchtend rote Peperoni n den Kranz einarbeiten. Wenn Sie den Kranz herbstlicher gestalten wollen, dann verwenden Sie statt Oregano kräftig blühendes Heidekraut.
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop