Zu Naturtönen kann man ohne Weiteres eine Zusatzfarbe kombinieren. Wir haben naturnahes Grün genommen, aber es darf auch jeder andere Ton sein. Farben haben eine sehr individuelle Wirkung - da kommt es darauf an, was man selbst als ruhig empfindet. Grundsätzlich gilt: Bunt regt an, natürliche Farben entspannen leichter. Dass Grün eine entspannende Wirkung hat, ist durch Studien allerdings bewiesen. Ein Pfennigbäumchen, Eukalyptus- oder Bambuszweige auf der Fensterbank heitern die Aussicht in den tristen Garten im Winter auf einfache, nicht übertrieben dekorierende Weise auf.
Osterdeko wie damals: Bunte Schmetterlinge, Retro-Hasen und Pappmaché-Eier wecken nostalgische Gefühle und lassen die Osterdeko erfrischend anders aussehen.
Jetzt kommen starke Kontraste auf den Ostertisch - mit leuchtendem Gelb, und angesagten Schwarz-Weiß-Mustern. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ideen für die diesjährige Osterdeko.
In der Weihnachtszeit soll auch der Essplatz in festlichem Glanz erstrahlen. Ein geschmackvoll geschmückter Zweig über der Tafel sorgt für gemütlichen Winterzauber und feierliche Stimmung.
Dieser Herbst feiert die Gemütlichkeit: Wie man die verschiedenen Töne am schönsten in Szene setzt und welche Accessoires, Herbstblumen und handgemachte Keramik eine kunstvolle Ästhetik schaffen.