Üppiger Kranz in Herbstfarben
Naturtrophäen des Herbstes in leuchtendem Orange, warmem Rot und erdigen Tönen. Die Basis des großen, selbst gemachten Kranzes bilden Knöterich, Dahlien und Hagebuttenzweige. Sie werden auf einem Kranz-Rohling arrangiert. Rohlinge gibt es im Blumenhandel, Bastelbedarf oder auch Baumarkt. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien: Tannengrün, Thuja, Styropor oder Stroh. Auch selber machen können Sie den Rohling für den Kranz. Zum Beispiel aus Zeitungspapier: Mehrere Seiten fächerartig übereinander legen und fest zu einer Kordel drehen.
Dabei formt sich fast automatisch ein Kranz. Die Enden der Zeitungspapierrolle legt man übereinander und umwickelt sie fest mit Draht. Dann den ganzen Rohling mit Draht umwickeln. Fertig. Für den üppigen Herbstkranz fertigen wir den Rohling aus den flexiblen Zweigen des Knöterichs. Die biegen Sie vorsichtig zur Kranzform und umwickeln sie mit Draht. Dann werden Hagebuttenzweige mit Draht um den Knöterich-Rohling gebunden. Die Zweige legen Sie schuppenartig übereinander, so dass die neue Beeren und Blätter das Ende des vorherigen Zweiges überdecken.
Die Dahlienblüten kürzen Sie, umwickeln entweder den Stiel mit Blumendraht oder pieksen den Draht durch den Blütenkopf, um die Blüte schließlich am Kranz festzustecken. Damit der Herbstkranz noch üppiger wird, können Sie weitere Fundstücke von Ihrem letzten Waldspaziergang im Kranz unterbringen: Vogelbeeren-Zweige sowie schöne Blätter und Gräser.
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop
Dabei formt sich fast automatisch ein Kranz. Die Enden der Zeitungspapierrolle legt man übereinander und umwickelt sie fest mit Draht. Dann den ganzen Rohling mit Draht umwickeln. Fertig. Für den üppigen Herbstkranz fertigen wir den Rohling aus den flexiblen Zweigen des Knöterichs. Die biegen Sie vorsichtig zur Kranzform und umwickeln sie mit Draht. Dann werden Hagebuttenzweige mit Draht um den Knöterich-Rohling gebunden. Die Zweige legen Sie schuppenartig übereinander, so dass die neue Beeren und Blätter das Ende des vorherigen Zweiges überdecken.
Die Dahlienblüten kürzen Sie, umwickeln entweder den Stiel mit Blumendraht oder pieksen den Draht durch den Blütenkopf, um die Blüte schließlich am Kranz festzustecken. Damit der Herbstkranz noch üppiger wird, können Sie weitere Fundstücke von Ihrem letzten Waldspaziergang im Kranz unterbringen: Vogelbeeren-Zweige sowie schöne Blätter und Gräser.
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop