Dieser Kranz ist locker gebunden. Verwenden können Sie alle Beeren, die Sie jetzt im Herbst bekommen: Vogelbeeren, Hagebutten, Ilexbeeren, Zweige vom Liebesperlenstrauch und alles, was Ihnen sonst noch gefällt. Sind die Zweige lang genug, können Sie daraus direkt den Kranz binden und komplett auf einen Rohling verzichten. Achten Sie beim Binden auf eine schöne runde Form des Kranzes und umwickeln Sie die Enden einzelner Zweige immer wieder mit festem Blumendraht, damit Ihr Kunstwerk nicht plötzlich wieder zerfällt. Für kleine Farbtupfer sorgen Lampionblumen. Dafür umwickeln Sie entweder die Stielenden der Blumen mit Draht und binden sie auf dem Kranz fest oder Sie verwenden Heißkleber, mit dem Sie die Lampionblumen unsichtbar und schnell auf dickeren Hagebuttenzweigen festkleben können. Für einen Kranz, der extra-lange haltbar ist, können Sie auch künstliche Hagebuttenzweige verwenden. Mit Textilblüten und naturgetreuem Design sehen die Zweige täuschend echt aus und halten ewig. Zum Beispiel: Hagebuttenzweig für rund 6 Euro von Leonardo. Auch Blüten und andere Zweige gibt es in der naturnahen, haltbaren Kunstform.
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop
Osterdeko wie damals: Bunte Schmetterlinge, Retro-Hasen und Pappmaché-Eier wecken nostalgische Gefühle und lassen die Osterdeko erfrischend anders aussehen.
Jetzt kommen starke Kontraste auf den Ostertisch - mit leuchtendem Gelb, und angesagten Schwarz-Weiß-Mustern. Wir zeigen Ihnen die schönsten Ideen für die diesjährige Osterdeko.
In der Weihnachtszeit soll auch der Essplatz in festlichem Glanz erstrahlen. Ein geschmackvoll geschmückter Zweig über der Tafel sorgt für gemütlichen Winterzauber und feierliche Stimmung.
Dieser Herbst feiert die Gemütlichkeit: Wie man die verschiedenen Töne am schönsten in Szene setzt und welche Accessoires, Herbstblumen und handgemachte Keramik eine kunstvolle Ästhetik schaffen.