
Küchen-Utensilo: Das brauchen Sie!
- 1 MDF-Platte 80×100 cm, 14 mm dick
- 1 MDF-Brett 20×8 cm, 16 mm dick
- Bilderhaken zum Aufhängen des kleinen Brettchens
- diverse Schrauben zur Anbringung der Dosen, Haken und Körbchen
- 4 Lochscheiben für die Körbchen
- 4 lange Schrauben und Dübel zur Anbringung an der Wand
- Tapetenkleister
- Tapete
- weiße Farbe und Pinsel zum Bemalen des Regalbretts
- Dosen
- Körbchen
- Bohrmaschine
- Lochzange um Löcher in die Dosen zu stanzen
- Frittbohrer zum Vorbohren
- Zeitungspapier zum Unterlegen

Küchen-Utensilo: So wird’s gemacht!
Schritt 1:
MDF-Platte und Tapetenrückseite mit Tapetenkleister einstreichen. Tapete in 2 Bahnen auf die Platte kleben.

Schritt 2:
Tipp: So schneidet man die Ecken der Tapete ein.
Erst Tapete auf die Platte kleben, die Tapete reicht jeweils einige Zentimeter über die Platte hinaus. An den Ecken von oben und von der Seite die Tapete so einschneiden, dass man ein Rechteck entfernt. So lässt sich die Tapete über die Ränder der Platte falten.

Schritt 3:
Eingekleisterte Tapete umlegen und auf der Rückseite der Platte feststreichen.

Schritt 4:
In jede der Dosen mit der Lochzange 2 Löcher stanzen. Dann können die Dosen mit Schrauben und Lochscheiben auf der MDF-Platte befestigt werden.

Schritt 5:
Die Körbchen mit Schrauben und Lochscheiben direkt an die Platte schrauben.

Schritt 6:
Ist das selbst gebaute Schmuckstück fertig und an der Wand befestigt, können Dosen und Körbchen mit Küchenutensilien, Kräutertöpchen, Gewürzen und vielem mehr bestückt werden.

Requisiten
- Tapete “Cassia”, col.06, Rolle 0,53×10 m, Preis: ca. 27 Euro
- Haken grün, Preis: je 1,90 Euro
- Haken rot/weiß, Preis: je 1,50 Euro
- Küchenstuhl
TM Room 77
Eppendorfer Weg 77
20259 Hamburg
- Hängelampe “Workshop”, Preis: ca. 164 Euro
- Geschirrtuch “Caroline” blau, “Domi” pink, Preis: je ca. 6 Euro
- Aufbewahrungskorb 4er Set, Preis: ca. 32 Euro