Do it yourself: Adventskalender

Den fertigen Adventskalender können Sie sehr schön auf einem Tablett drapieren.
- In diesem Artikel
- Adventskalender: Das brauchen Sie!
- Adventskalender: So wird’s gemacht!
- Requisiten
- Weitere Ideen für selbstgemachte Adventskalender
Adventskalender: Das brauchen Sie!
- 24 Snackboxen (ca. 16 Euro)
- Rundstanzer (6,35 cm Durchmesser ca. 15 Euro)
- Schneesternstanzer (4 cm Durchmesser ca. 12 Euro)
- Klebezahlen (Packung ca. 1,60 Euro)
- verschiedene Geschenkpapiere oder farbige Papiere
- 20 Neonklebezahlen (5 cm Durchmesser ca. 2,50 Euro)
von Rosa Rosenbaum über www.dawanda.de
- Große Schere und Silhouettenschere
- Dymogerät mit neonfarbenem Dymoprägeband (Bürobedarf)
- Einlochstanzer oder Locher
- Kleber
- Masking Tape in verschiedenen Farben
- Bleistift

Benötigte Utensilien zur Herstellung des Adventskalenders.
Adventskalender: So wird’s gemacht!
Adventskalender – Schritt 1
Mit dem Lochstanzer Kreise aus den Geschenkpapieren stanzen. Für Schachteln, die nicht mit Klebezahlen versehen werden, entsprechende Ziffern in einer beliebigen Schriftart mithilfe eines PCs ausdrucken und ausschneiden. Alternativ können Sie auch große Ziffern aus einer Zeitschrift ausschneiden. Nun mit dem Schneesternstanzer aus dem Packpapier Sterne anfertigen und anschließend noch mit dem Locher pinkfarbenes Konfetti aus dem Rand der Neonklebezahlen stanzen.

Mit den Stanzgeräten können Sie schöne Motive aus dem Geschenkpapier ausstechen.
Adventskalender – Schritt 2
Eine Maskingtape-Rolle dient als Vorlage für die Schachteln mit dem kleinem Guckloch. Die Rolle auf eine Schachtel legen, mit dem Bleistift umranden und an der Linie mit der Silhouettenschere ausschneiden. Anschließend mit Masking Tape verzieren. Die kleinen Fensterchen dienen als Blickfang und wecken Neugier.

Die Snackboxen werden mit Masking Tape verziert.
Adventskalender – Schritt 3
Ausgestanzte Kreise, neonfarbene Klebekreise, Schneesterne, Klebezahlen sowie ausgeschnittene Ziffern auf die Schachteln kleben. Dann ganz nach Geschmack neonfarbenes Klebekonfetti oder Masking Tape aufkleben.

Verzieren der Boxen mit Klebeziffern.
Adventskalender – Schritt 4
Mit dem Dymogerät Prägeband mit weihnachtlichen Worten bedrucken und auf die Schachteln kleben.

Mit dem Dymogerät können Sie weihnachtliche Sprüche erstellen.
Adventskalender: 24 kreative Überraschungsboxen
Wenn die 24 kleinen Boxen fertig gestaltet sind, geht’s ans Befüllen. Zum Beispiel mit Süßigkeiten, Gutscheinen oder anderen Dingen, die Freude bereiten.

So könnten Ihre fertigen Boxen aussehen.

Nun ist der Adventskalender bereit, befüllt zu werden.