Setzkasten: Das brauchen Sie!

- alter Setzkasten – zum Beispiel vom Flohmarkt
- Acrylvorstreichfarbe weiß
- Acrylfarbe hellblau
- Schöner Wohnen Farbe D216
- 120ger Schleifpapier
- Pinsel
- alte Zeitungen
- Schere
- Doppelseitiges Klebeband
- Tapetenreste oder Scrapbookingpapiere

Setzkasten: So wird’s gemacht!
Schritt 1:
Bevor Sie mit der Gestaltung des Setzkasten beginnen, schleifen Sie das Holz mit einem 120er Schleifpapier an.

Schritt 2:
Den Setzkasten mit weißer Acrylfarbe vorstreichen. Die Rückwand muss nicht gestrichen werden, da ja dort die Papiere aufgeklebt werden. Farbe trocknen lassen.

Schritt 3:
Ist die Vorstreichfarbe getrocknet, wird der Setzkasten mit hellblauer Acrylfarbe – oder Ihrer Lieblingsfarbe – lackiert.

Schritt 4:
Messen Sie die kleinen Fächer des Setzkastens aus. Zeichnen Sie dann die Größen auf die Rückseite der Tapetenstücke oder Scrapbookingpapiere auf und schneiden Sie sie zu.

Schritt 5:
Die zugeschnittenen Tapetenstücke werden auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen, dann die Tapetenstücke an die Rückwand der verschiedenen Fächer kleben.

Schritt 6:
Hängt der Setzkasten an der Wand, beginnt der schönste Teil der Arbeit: Füllen Sie das schöne Stück mit Ihren liebsten Kostbarkeiten, Souvenirs und Kuriositäten – fertig!
