Trendaccessoires für den Frühling zum Selbernähen
Spielernatur: Backgammon
Silke Zander
Kann zum ständigen Begleiter werden: ein Backgammon-Set für unterwegs zum praktischen Zusammenrollen. Als Spielsteine kann man zwei unterschiedliche Knopfarten oder wahlweise auch zwei Bonbonsorten nehmen.
- Simple Stripe, Liquorice und Gridly, Glass & Mint, je ca. 62 Euro/m, erhältlich über www.shop.skinnylaminx.com
- Diamant in Senfgelb, ca. 13 Euro/m, erhältlich über www.idee-shop.com
- Kunstleder in Himmelblau und hellem Grau, je ca. 8 Euro/m, erhältlich über www.mahlerstoffe.de
Das brauchen Sie:
- gemusterter Stoff für Spielbrett und Bindeband: 60 x 110 cm, grau und türkis je 10 x 140 cm, (siehe Online-Skizze)
- Dreiecke in zwei verschiedenen Farben aus Kunstleder oder Filz. Jeweils Material für 12 Dreiecke in der einen, 12 Dreiecke in einer anderen Farbe wählen
- passendes Garn, evtl. Applezierpapier • Spielsteine (2 verschiedenfarbige Arten Knöpfe, Bonbons oder Steine aus dem Spielwarengeschäft. Ein Säckchen dafür kann man sich aus den übrig gebliebenen Stoffresten nähen)
So geht’s:
Spielbrett-Basis rundherum mit 4 cm Nahtzugabe zuschneiden. Dreiecke aus dem gewählten, nicht fransenden Stoff zuschneiden – Nahtzugabe ist hier deshalb nicht nötig, die Dreiecke müssen nicht verstürzt werden. Bindeband mit den Maßen 40 x 3 cm zuschneiden, die Kanten je zur Mitte einschlagen, das Band längs zusammenklappen, die gesamte Längskante absteppen. An den Enden einfach Knoten machen und das fertige Band in der Mitte falten. An der Außenkante des Backgammon-Spielbretts zunächst 2cm einschlagen, dann nochmal 2cm umschlagen. Beim Absteppen das Bindeband an einer der beiden Außenseiten mitfassen, so dass das Band zum Spielbrett hin liegt. Nun die Dreiecke auf dem Spielbrett positionieren, feststecken und schließlich jedes einzelne Dreieck rundherum knappkantig festnähen. Damit dabei keines verrutscht, können die Dreiecke vorher mit Applizierpapier auf dem Spielbrettstoff befestigt werden.

Kann zum ständigen Begleiter werden: ein Backgammon-Set für unterwegs zum praktischen Zusammenrollen. Als Spielsteine kann man zwei unterschiedliche Knopfarten oder wahlweise auch zwei Bonbonsorten nehmen.
- Simple Stripe, Liquorice und Gridly, Glass & Mint, je ca. 62 Euro/m, erhältlich über www.shop.skinnylaminx.com
- Diamant in Senfgelb, ca. 13 Euro/m, erhältlich über www.idee-shop.com
- Kunstleder in Himmelblau und hellem Grau, je ca. 8 Euro/m, erhältlich über www.mahlerstoffe.de
Das brauchen Sie:
- gemusterter Stoff für Spielbrett und Bindeband: 60 x 110 cm, grau und türkis je 10 x 140 cm, (siehe Online-Skizze)
- Dreiecke in zwei verschiedenen Farben aus Kunstleder oder Filz. Jeweils Material für 12 Dreiecke in der einen, 12 Dreiecke in einer anderen Farbe wählen
- passendes Garn, evtl. Applezierpapier • Spielsteine (2 verschiedenfarbige Arten Knöpfe, Bonbons oder Steine aus dem Spielwarengeschäft. Ein Säckchen dafür kann man sich aus den übrig gebliebenen Stoffresten nähen)
So geht’s:
Spielbrett-Basis rundherum mit 4 cm Nahtzugabe zuschneiden. Dreiecke aus dem gewählten, nicht fransenden Stoff zuschneiden – Nahtzugabe ist hier deshalb nicht nötig, die Dreiecke müssen nicht verstürzt werden. Bindeband mit den Maßen 40 x 3 cm zuschneiden, die Kanten je zur Mitte einschlagen, das Band längs zusammenklappen, die gesamte Längskante absteppen. An den Enden einfach Knoten machen und das fertige Band in der Mitte falten. An der Außenkante des Backgammon-Spielbretts zunächst 2cm einschlagen, dann nochmal 2cm umschlagen. Beim Absteppen das Bindeband an einer der beiden Außenseiten mitfassen, so dass das Band zum Spielbrett hin liegt. Nun die Dreiecke auf dem Spielbrett positionieren, feststecken und schließlich jedes einzelne Dreieck rundherum knappkantig festnähen. Damit dabei keines verrutscht, können die Dreiecke vorher mit Applizierpapier auf dem Spielbrettstoff befestigt werden.