So kommt Farbe ins Spiel! Mit unseren Ideen zum Selbermachen geben Sie mit Farben Ihrem Zuhause einen individuellen Look. Möbel und Accessoires lackieren, Wände streichen, Stoffe färben und batiken - für jede Methode zeigen wir jede Menge Inspirationen und Anleitungen. Machen Sie aus Alltagsgegenständen mit Farben eigene Kreationen; geben Sie Möbeln einen neuen Look, Wohnaccessoires eine originelle Deko. Und wir zeigen, wie Sie Kissen, Servietten, Tischdecken und Tischsets so färben, dass sie einmalig aussehen.
Mit dieser Bilderwand lassen sich nicht nur Lieblingsbilder in Szene setzen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie diese tolle Bilderwand selber bauen.
Damit auch unsere kleinen Kuriositäten und Minikostbarkeiten schön zur Geltung kommen, geben wir einem alten Setzkasten einen frischen Look und hängen ihn als Solokünstler an die Wand. Wie es gemacht wird? Das erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Töpfern ohne Drehscheibe oder besonders Equipment? Das geht! Wir zeigen Ihnen drei DIY-Ideen für individuelle Kerzenständer in organischer Form zum Nachmachen.
Kerzen schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre im Raum und verströmen einen wohltuenden Duft – besonders, wenn frische Blumen darin eingearbeitet sind.
Kreative Ideen für die Gestaltung mit Farben: Hier finden Sie alles über Wandfarben und ihre harmonische Kombination mit farbigen Möbeln und Accessoires. Außerdem: praktische Tipps und verschiedene Maltechniken, mit denen Sie Ihre Wohnung ganz individuell verschönern können.
Geschenke zu verpacken und mit einer liebevoll geschriebenen Karte zu versehen, ist herrlich weihnachtlich. Hier gibt's Geschenkanhänger zum Gratis-Download.
Auch für unsere Wohnung gilt: Ein frischer Teint schmeichelt sofort der Ausstrahlung. Wir haben Kissen, Servietten oder Beutel in coole Sorbet-Töne gefärbt und genäht. Schön einfach – einfach schön!
Anleitungen für die mehr als 1000 Jahre alte Färbetechnik Shibori aus Japan: Wir zeigen, wie man den Stoff richtig abbindet, färbt und Fehler vermeidet.
24 Türchen? Bei mehreren Kindern und Enkeln ist das Aufwand. Zumal sich in vier einfachen, aber hübsch gestalteten Tüten schöne Mini-Präsente verstecken lassen – hier gibt's die Vorlage als Download.
Für sehr feine Verzierungen mit Zuckerguss oder geschmolzener Kuvertüre sind kleine Spritztüten aus Back- oder Pergamentpapier genau das Richtige. Hier geht's zur Bastelanleitung.
Für unseren Adventskalender setzen wir auf Tüten statt Türen. Mit zartem Lind- und Salbeigrün, Rosé- und Nudetönen passt er perfekt zu einer zurückhaltenden Deko zur Weihnachtszeit. Und ist ganz schnell gemacht.
Wer kennt sie nicht, die gute alte Schultafel. Mit Tafelfarbe können Wände in Küche, Bad und Flur einen dekorativen Anstrich bekommen und dienen gleichzeitig als praktische Notizfläche.
Damit wir ernten, was wir säen: das Saatgut aus dem Garten für nächstes Jahr in praktischen Papiertüten aufbewahren. Hier finden Sie Saatguttütchen zum Gratis-Download.
Von skandinavischen Laufstegen direkt auf den Tisch: Unsere Stylistin kleidete unsere Frühlings-Tafel diesmal in frischen Pastell-Farben. Steht ihr gut, finden wir. Wir präsentieren Ihnen die schönsten Tischdeko-Ideen in Pastell.