Decke ca. 107 x 154 cm (links im Bild) - Bild 9
Das brauchen Sie:
- Wolle Mille II von Lana Grossa Qualität, (50 % Schurwolle, 50 % Polyacryl, LL = 55 m/50 g), ca. 1350 g Hellgrau
- 1 lange Rundstricknadel Nr. 7
So geht’s:
Grundmuster: MZahl teilbar durch 24 + 13 + Randm (siehe Diagramm). Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 32. R stets wieder holen. 1 Kästchen = 1 M und 2 R.
Patentrand: Hinr: 1 M re str., 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, 1 M re str. Rückr: 1 M li abh., dabei Faden vor der Arbeit führen, 1 M re str., 1 M li abh., dabei Faden vor der Arbeit führen.
Maschenprobe: Grundmuster mit Nadeln Nr. 7: 13 M und 22 R = 10 x 10 cm.
Decke: 139 M mit der Rundstricknadel Nr. 7 im doppelten Kreuzanschlag an schlagen. Im Grundmuster str., dabei M wie folgt einteilen: 3 M Patentrand, lt. Diagramm beginnen, 5 x den Rapport wiederholen, lt. Diagramm enden, 3 M Patentrand. Nach ca. 154 cm = 10,5 Höhenrapporten, 2 R glatt li str., danach im Kreuzabschlag abnähen.
Kreuzabschlag:
1. Fadenende von 3facher Länge des abzukettenden Bereichs lassen. Mit einer Wollnähnadel durch die 1. M von hinten nach vorn einstechen und das Garn durchziehen.
2. Durch die 3. M von vorn nach hinten durchstechen und das Garn durchziehen. 3. Danach durch die 2. M von hinten nach vorn durchstechen, wobei die Nadel unter dem Faden, der vor der M liegt, durchgeführt wird. Garn durchziehen.
4. Durch die 4. M von vorn nach hinten durchstechen. Garn durchziehen.
5. Von hinten nach vorn durch die 3. M stechen, dabei die Nadel über den Faden führen, der vor der M liegt. Den Faden durchziehen. Schritt 2–5 stets wiederholen, bis alle M bearbeitet sind.
Zeichenerklärung: Zum Diagramm (PDF)
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop
- Wolle Mille II von Lana Grossa Qualität, (50 % Schurwolle, 50 % Polyacryl, LL = 55 m/50 g), ca. 1350 g Hellgrau
- 1 lange Rundstricknadel Nr. 7
So geht’s:
Grundmuster: MZahl teilbar durch 24 + 13 + Randm (siehe Diagramm). Dargestellt sind nur Hinr. In den Rückr M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 32. R stets wieder holen. 1 Kästchen = 1 M und 2 R.
Patentrand: Hinr: 1 M re str., 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, 1 M re str. Rückr: 1 M li abh., dabei Faden vor der Arbeit führen, 1 M re str., 1 M li abh., dabei Faden vor der Arbeit führen.
Maschenprobe: Grundmuster mit Nadeln Nr. 7: 13 M und 22 R = 10 x 10 cm.
Decke: 139 M mit der Rundstricknadel Nr. 7 im doppelten Kreuzanschlag an schlagen. Im Grundmuster str., dabei M wie folgt einteilen: 3 M Patentrand, lt. Diagramm beginnen, 5 x den Rapport wiederholen, lt. Diagramm enden, 3 M Patentrand. Nach ca. 154 cm = 10,5 Höhenrapporten, 2 R glatt li str., danach im Kreuzabschlag abnähen.
Kreuzabschlag:
1. Fadenende von 3facher Länge des abzukettenden Bereichs lassen. Mit einer Wollnähnadel durch die 1. M von hinten nach vorn einstechen und das Garn durchziehen.
2. Durch die 3. M von vorn nach hinten durchstechen und das Garn durchziehen. 3. Danach durch die 2. M von hinten nach vorn durchstechen, wobei die Nadel unter dem Faden, der vor der M liegt, durchgeführt wird. Garn durchziehen.
4. Durch die 4. M von vorn nach hinten durchstechen. Garn durchziehen.
5. Von hinten nach vorn durch die 3. M stechen, dabei die Nadel über den Faden führen, der vor der M liegt. Den Faden durchziehen. Schritt 2–5 stets wiederholen, bis alle M bearbeitet sind.
Zeichenerklärung: Zum Diagramm (PDF)
Moderne Deko und alles, was die Wohnung schöner macht – jetzt im SCHÖNER WOHNEN-Shop