Ob aus Wachsresten oder mit Wachs zum Selbergießen – eine Kerze ist im Handumdrehen selbstgemacht. Für einen besonderen Duft sorgen frische Anemonen, die direkt mit in das Wachs gegeben werden können.
Das brauchen Sie:
Wachsreste von alten Kerzen oder Wachs zum Selbstgießen aus dem Bastelladen
eine Kerzenform oder ein schönes, hitzebeständiges Gefäß
eine Handvoll Anemonen
einen Kochtopf
eine hitzebeständige Schale für ein Wasserbad
einen Metalllöffel
einen Docht
eine Schere
einen Stift
eine Unterlage/Zeitungspapier

Und so geht's:
Wachs oder alte Kerzenreste in die Schale geben und im Wasserbad schmelzen. Bei Bedarf etwas Farbstoff hinzufügen. Die Anemonen unterhalb des Blütenkopfs abschneiden und als Ganzes sowie einzelne, abgezupfte Blütenblätter in das flüssige Wachs geben.
Die Kerzenform auf eine Unterlage stellen und einen Stift über die Öffnung legen, an dem der Docht befestigt wird. Das flüssige Wachs mit den Blüten vorsichtig in das Gefäß gießen und aushärten lassen. Abschließend den Docht circa einen Zentimeter über der Kerze abschneiden.

Diese Anleitung stammt von Tollwasblumenmachen.de.
Noch viele andere Ideen zum Selbermachen finden Sie unter livingathome/selbermachen.