Gehäkeltes Osternest
Aus Wolle werden diese hübschen Kuschelnester gehäkelt. Zu Ostern kommen bunte Eier hinein, nach Ostern Bonbons oder Schmuck. Am besten verwenden Sie Wolle, die Sie mit einer mittleren Häkelnadelstärke verhäkeln können.
So geht's: Fünf Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen. Dann fünf feste Maschen um den Ring häkeln. Die Runde wieder mit einer Kettmasche schließen. Nun beginnen die Zunahmen: Damit der Boden des Körbchens flach bleibt, werden die Zunahmen mit Abständen gearbeitet. In der ersten Runde häkeln Sie in jede Masche zwei feste Maschen, in der zweiten Runde in jede zweite, in der dritten Runde in jede 3. Masche zwei feste Maschen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen. Nach diesem Prinzip weiterarbeiten, bis der Boden des Osternestes die gewünschte Größe erreicht hat. Nun wird der Rand gehäkelt. Dafür zunächst zwei Luftmaschen, dann eine Runde lang in jede zweite Masche zwei Stäbchen arbeiten, die Masche zwischen zwei Stäbchen bleibt frei. Wenn Sie diese Runde wiederholen, wölbt sich der Rand stärker nach innen. Soll der Rand höher werden, häkeln Sie eine Runde lang in jede Masche der Vorrunde ein einfaches Stäbchen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen. Ist die gewünschte Größe erreicht, den Faden abschneiden, durch die letzte Masche ziehen und vernähen.
So geht's: Fünf Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Ring schließen. Dann fünf feste Maschen um den Ring häkeln. Die Runde wieder mit einer Kettmasche schließen. Nun beginnen die Zunahmen: Damit der Boden des Körbchens flach bleibt, werden die Zunahmen mit Abständen gearbeitet. In der ersten Runde häkeln Sie in jede Masche zwei feste Maschen, in der zweiten Runde in jede zweite, in der dritten Runde in jede 3. Masche zwei feste Maschen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen. Nach diesem Prinzip weiterarbeiten, bis der Boden des Osternestes die gewünschte Größe erreicht hat. Nun wird der Rand gehäkelt. Dafür zunächst zwei Luftmaschen, dann eine Runde lang in jede zweite Masche zwei Stäbchen arbeiten, die Masche zwischen zwei Stäbchen bleibt frei. Wenn Sie diese Runde wiederholen, wölbt sich der Rand stärker nach innen. Soll der Rand höher werden, häkeln Sie eine Runde lang in jede Masche der Vorrunde ein einfaches Stäbchen. Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen. Ist die gewünschte Größe erreicht, den Faden abschneiden, durch die letzte Masche ziehen und vernähen.