Wir zeigen, wie Sie tolle LED-Laternen aus Stoff und Snappap nähen können.
Für eine Laterne (20 cm x 13 cm ∅) brauchen Sie :
Baumwollstoff in Weiß-Schwarz oder Weiß-Hellblau gemustert, 45 cm x 25 cm
Snappap in Schwarz, 70 cm x 20 cm
Vlieseinlage H250, 45 cm x 25 cm
LED-Lampe, 7 cm ∅
Tipp: Wählen Sie einen hellen Baumwollstoff für die Lampe aus, der möglichst viel Licht hindurchscheinen lässt.
Der Zuschnitt:
Die Maße enthalten bereits 1 cm breite Nahtzugaben.
- Aus Baumwollstoff: 1x 22 cm x 43 cm
- Aus Vlieseinlage: 1x 20,5 cm x 43 cm
- Aus Snappap: 1 Streifen à 4 cm x 43 cm; 2 Streifen für den Griff à 1 cm x 70 cm; 1 Kreis mit 15 cm ∅
Vorbereitung:
Für eine schöne Leder-Optik das Snappap nach Herstellerangaben vorwaschen. Anschließend ist es etwas weicher und leichter zu verarbeiten.
Und so geht's:

1. Eine Stichlänge von 3,5 mm einstellen. Die beiden Streifen für den Griff l-a-l aufeinanderklammern. Die Enden jeweils mit 11 cm Abstand und parallel zu den kurzen Kanten auf den 4 cm breiten Streifen klammern. Jetzt die Griffe jeweils an beiden Längskanten knappkantig absteppen und dabei auf dem Streifen befestigen.

2. Das Vlies auf die linke Seite des Baumwollstoffes bügeln, dabei zu einer langen Kante 1,5 cm Abstand lassen. Anschließend die lange Kante ohne Bügelvlies erst 5 mm, dann 1 cm breit nach links einschlagen, bügeln und knappkantig absteppen.

3. Den Snappap-Streifen mit dem Griff l-a-r an die untere offene Kante des Baumwollstoffs legen und diese Kante 0,5 cm breit absteppen, um die Lagen aufeinander zu fixieren. Die obere Kante des Streifens knappkantig feststeppen.

4. Die Lampe mittig r-a-r falten und an der Seite zum Ring schließen. Die Nahtzugaben versäubern.

5. Jetzt die untere Kante des Snappap-Streifens anfeuchten, damit sie sich besser legen lässt. Die Unterkante des Streifens und den Kreis mit Kreidemarkierungen in Viertel unterteilen. Die Nahtzugaben am Streifen vor dem Nähen in kurzen Abständen 5 mm breit, also bis dicht an die Naht, einknipsen. Die Lampe mithilfe der Markierungen r-a-r auf den Kreis legen und gleichmäßig verteilt festklammern, anschließend mit 1 cm Nahtbreite festnähen und die Kante mit Zickzackstichen versäubern.
6. Je nach Geschmack – oder je nach Stabilität des ausgewählten Snappaps – können die Tragegriffe mit wenigen Maschinenstichen am oberen Rand der Laterne fixiert werden.

Tipp: Snappap lässt sich leichter nähen, wenn es vorher etwas angefeuchtet wird, z.B. mit einer Sprühflasche oder einem feuchten Tuch. Überschüssiges Wasser mit einem Tuch abtupfen. Die Stichlänge sollte mindestens 3 mm betragen, da das Material beim Nähen "gelocht" wird. Sind die Löcher zu dicht beieinander, könnte das Snappap an der Naht ausreißen.
Diese Bastelanleitung ist im Buch Nähideen für draußen – Für Garten, Balkon und Camping von Ina Andresen, Miriam Dornemann und Eva Scharnowski im Topp-Verlag erschienen.

Lust auf mehr? Viele weitere kreative DIY-Ideen finden Sie hier: