Schalen aus Beton - Bild 18
Beton liegt als Deko-Material voll im Trend. Keine Angst: Das Gießen so kleiner Mengen ist eine saubere Sache.
Das brauchen Sie:
Hohe Schale:
Beton nach Packungsanleitung kuchenteigartig anrühren, eine daumendicke Schicht in den 8,5 cm hohen Gipsbecher gießen, antrocknen lassen. Mit Sand gefüllten Joghurtbecher mittig hineinsetzen. Beton in einen Gefrierbeutel füllen, in eine Ecke des Gefrierbeutels ein Loch schneiden, Beton zwischen Joghurtbecher und Gipsbecherwand spritzen. 24 - 48 Stunden aushärten lassen, Joghurt- und Gipsbecher entfernen.
Flache Schale:
Beton daumendick in den 5 cm hohen Gipsbecher gießen, antrocknen lassen. Den ersten Gipsbecher mit Sand gefüllt hineinstellen. Beton in einen Gefrierbeutel füllen und wie oben den Beton zwischen die Becherwände spritzen, komplett aushärten lassen, Becher entfernen. Die fertigen Betonschalen nach Belieben mit Streifen aus Kupferlack bemalen, Kanten mit Malerkrepp abkleben.
Das brauchen Sie:
- 1 Gipsbecher, ca. 8,5 cm hoch, 12 cm Durchmesser und 1 Gipsbecher, ca. 5 cm hoch, 15 cm Durchmesser (Baumarkt)
- 1 leerer 500-g-Joghurtbecher
- 1 Paket Kreativ-Beton (z.B. Viva, 1,5 kg/ca. 12 Euro) oder Fließspachtel (Baumarkt, 5 kg/ca. 11 Euro)
- 1 Handvoll Sand
- Gefrierbeutel
- Kupferlack (Baumarkt, 125 ml/ca. 10 Euro)
- Malerkrepp
Hohe Schale:
Beton nach Packungsanleitung kuchenteigartig anrühren, eine daumendicke Schicht in den 8,5 cm hohen Gipsbecher gießen, antrocknen lassen. Mit Sand gefüllten Joghurtbecher mittig hineinsetzen. Beton in einen Gefrierbeutel füllen, in eine Ecke des Gefrierbeutels ein Loch schneiden, Beton zwischen Joghurtbecher und Gipsbecherwand spritzen. 24 - 48 Stunden aushärten lassen, Joghurt- und Gipsbecher entfernen.
Flache Schale:
Beton daumendick in den 5 cm hohen Gipsbecher gießen, antrocknen lassen. Den ersten Gipsbecher mit Sand gefüllt hineinstellen. Beton in einen Gefrierbeutel füllen und wie oben den Beton zwischen die Becherwände spritzen, komplett aushärten lassen, Becher entfernen. Die fertigen Betonschalen nach Belieben mit Streifen aus Kupferlack bemalen, Kanten mit Malerkrepp abkleben.