Wimpelkette aus Stoffresten basteln - Bild 11
Auch Stoffreste haben ab heute einen Zweck: aus den angesammelten Stücken lassen sich bunte Wimpelketten nähen!
Das wird gebraucht:
Schablone aus Pappe anfertigen. Dafür mit einem Geodreieck ein gleichschenkliges Dreieck (23 cm hoch, kurze Seite 19 cm inkl. Nahtzugaben) aufzeichnen und ausschneiden. Pro Wimpel werden zwei Stoffdreiecke benötigt. Die Dreiecke mit Hilfe der Schablone auf den Stoff zeichnen und ausschneiden. Dreiecke jeweils auf rechts legen und die langen Seiten steppen. Die Zugaben an der Spitze zurückschneiden, die Dreiecke wenden und glatt bügeln. Einen 7 cm breiten Stoffstreifen (Länge z.B. Breite des Tisches) der Länge nach an den Kanten etwa 1 cm umbügeln, anschließend den Streifen längs in der Mitte falten und ebenfalls bügeln. Die Wimpel im Abstand von 20 bis 30 cm in den Streifen legen, feststecken und die offene Seite schließen.
Das wird gebraucht:
- Baumwollstoff
- Nähgarn
- Lineal, Geo Dreieck
- Bleistift
- Schere
- dünne Pappe
Schablone aus Pappe anfertigen. Dafür mit einem Geodreieck ein gleichschenkliges Dreieck (23 cm hoch, kurze Seite 19 cm inkl. Nahtzugaben) aufzeichnen und ausschneiden. Pro Wimpel werden zwei Stoffdreiecke benötigt. Die Dreiecke mit Hilfe der Schablone auf den Stoff zeichnen und ausschneiden. Dreiecke jeweils auf rechts legen und die langen Seiten steppen. Die Zugaben an der Spitze zurückschneiden, die Dreiecke wenden und glatt bügeln. Einen 7 cm breiten Stoffstreifen (Länge z.B. Breite des Tisches) der Länge nach an den Kanten etwa 1 cm umbügeln, anschließend den Streifen längs in der Mitte falten und ebenfalls bügeln. Die Wimpel im Abstand von 20 bis 30 cm in den Streifen legen, feststecken und die offene Seite schließen.