Artikelinhalt
Einrichten mit der Farbe Grün
Grün ist eine Farbe, die wir mit Natur und Leben in Verbindung bringen. Kein Wunder, dass der Ursprung des Wortes Grün auf den Begriff "ghro" zurückzuführen ist, was soviel wie "Wachstum" bedeutet.
Zugleich hat Grün eine belebende und harmonisierende Wirkung. Da die Sekundärfarbe Grün aus Gelb und Blau besteht, besitzt sie ein sehr umfangreiches Farbenspektrum - von Limonengrün über saftiges Apfelgrün bis hin zu dunklem Tannengrün.
Grün mit anderen Farben kombinieren
Grüntöne haben im Zusammenspiel mit anderen Farben völlig unterschiedliche Wirkungen. Wer ein natürliches Wohnambiente bevorzugt, der wählt eine Einrichtung in gedecktem Oliv- oder Schilfgrün. Kombiniert man diese mit warmen Holztönen, ist das entspannte Wohnambiente sicher. Grün eignet sich also als Hintergrund für Möbel aus Esche, Kiefer und Eiche, ebenso passen sehr gut sanfte Sand- und Beigefarben dazu, die in Form von Teppichen und Accessoires aus natürlichen Materialen wie Sisal, Seegras oder Bast dekoriert werden.
In jedem Blumenstrauß bildet Grün den Hintergrund für die Farben der Blüten. Damit zeigt sich, dass Grün optimaler Partner ist für viele Farben.
Wer es kontrastreich und farbenfroh mag, setzt auf leuchtende Grüntöne und kombiniert sie mit kräftigen Farben wie beispielsweise mit Orange oder Rot, der Komplementärfarbe von Grün. Aber Vorsicht! Zu große Anteile an kräftigen Farben im Raum können schnell unruhig wirken. Es ist ratsam, ein mattes Grün als Grundton zu wählen und mit roter oder orangefarbener Deko Akzente zu setzen.
Wie unterschiedlich Grüntöne mit anderen Farben wirken? Unsere Wohnideen mit markanten, harmonischen und belebenden Farbkombinationen:
- Leuchtendes Grün kann schrill wirken. Einen geschickten Ausgleich schaffen interessante Texturen und Muster und warmes Braunorange.
- Lebhafte Akzenten in Fuchsia, Apricot, Gelb und Blau neben einem leuchtenden Grasgrün wirken modern.
- Apfelgrün, Gelb, Rosarot und Lavendel bringen Frühlingsstimmung in den Raum.
- Mutig: Smaragd und Limonengrün kombinieren. Werden solche farblichen Dissonanzen geschickt eingesetzt, können sie Räume interessant machen.
- Kühles Graublau, Bordeauxrot, dunkles Grün und Oliv: In einem Landhaus unterstreichen sie erdige Wirkung von Ocker. Keine krassen Kontraste, besser Cremen und gebrochenes Weiß dazu kombinieren, sie bringen die anderen Farben zum Leuchten.
- Graugrün ist ein erdig wirkender Grünton. Es harmoniert gut mit anderen Erdtönen wie warmes Gelb und kupfrigen Rotocker.
- Grün kombiniert mit Blau schafft Harmonie. Accessoires in Gelb und aus Messing setzen interessante Akzente.
Edles Salbeigrün
Der Farbton ist fürs Einrichten deswegen so interessant, weil die Mischung aus Grau und Grün fein und edel, dezent und filigran, sanft und beruhigend wirkt. Die Zartheit von Salbeigrün, mit der dieser Ton Möbel und Wände einkleidet, öffnet in der richtigen Dosierung die Sinne, schafft eine beruhigende Stimmung und lässt Räume größer wirken. Ideale Partner: Weiß und viel Holz.
Vitales Gelb-Grün
Der frische Grünfarbton: "Greenery" (Trendfarbe 2017) ist laut Pantone Color Institute ein lebensbejahender Farbton, der als Sinnbild für Leidenschaft und Vitalität stehen soll.
Weiter heißt es: Der gelbgrüne Farbton erinnert an junge, frische Blätter und Pflanzentriebe, an saftiges Gras und das Erwachen der Natur. "Greenery" ist ein Symbol für neu aufkeimende Hoffnung, Sehnsucht nach Leben besonders in einem schwierigen sozialen und politischen Umfeld. "Greenery" symbolisiert unser wachsendes Verlangen nach Verjüngung, neuem Leben, Wiedervereinigung mit der Natur und engerem Miteinander“ erklärt Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute.
Promotion: Designfarben von SCHÖNER WOHNEN Farbe
Grün ist Trumpf bei der Einrichtung der eigenen vier Wände. Die Grüntöne der SCHÖNER WOHNEN Designfarben stehen für Hoffnung, aber auch für Frische und Natürlichkeit, sie setzen besondere Akzente bei der Inneneinrichtung und erfreuen sich damit großer Beliebtheit.
Grün holt die Natur auch in Stadtwohnungen - von Sitzmöbeln über Teppiche und Heimtextilien bis hin - und vor allem - zur Verschönerung der Wände. Bei den SCHÖNER WOHNEN Designfarben beispielsweise können Sie aus fünf charaktervollen und unterschiedlichen Grüntönen auswählen, die das Flair des eigenen Zuhauses im Handumdrehen verwandeln.
Während das besinnliche Waldgrün an tiefe Ruhe erinnert, steht das erhabene Agavengrün für gemütliche Natürlichkeit. Grün ist die Farbe der Mitte und befindet sich in der Balance zwischen kalten und warmen Farbtönen. Diesen Charakter vermittelt das ausgeglichene Piniengrün gut, diese Designfarbe bringt Harmonie ins Zuhause.
Bedachtsam und sanft wiederum setzt das harmonische Jadegrün Akzente und befördert eine wohltuende Ruhe, die sich auf den ganzen Raum auswirkt. Still und leicht wirkt das ruhige Salbeigrün, mit ihm zieht neue Frische in die Wohnung ein.
Farbwirkung von Grün im Raum
Ruhe, Entspannung und Zufriedenheit: Laut Farbenpsychologie ist Grün, ein Farbton, der natürlich und frisch wirkt, sie ist eine ideale Farbe für unsere Konzentration und damit prädestiniert für das Arbeitszimmer. Sanftes Grün im Badezimmer trägt dazu bei, dass aus einem simplen Bad ein richtiger Wohlfühltempel wird. Grüntöne sind für alle Räume auch deswegen geeignet, weil ihre erfrischende und regenerierende Wirkung als angenehm empfunden wird. Grün ist eben eine Farbe fürs Wohlbefinden.
Trendfarbe Petrol
Petrol zaubert einen sehr edlen und selbstbewussten Look. Die Farbpalette von Petrol reicht von dunklen bis kräftigen Blau- und Grüntönen, kann also einen tiefgründigen bis heiteren Charakter besitzen, kann seriös wie auch munter wirken. Egal ob Petrolgrün oder Petrolblau, die Wirkung dieser Trendfarbe ist immer edel und intensiv.
Petrol lässt sich gut mit den Farben Grau, Gelb, Weiß und Grün kombinieren. Möbel und Accessoires aus Messing sehen vor der Wand in Petrol umwerfend gut aus, weil sie mit ihrem goldigen Glanz einen warmen Kontrast zur kühlen Wandfarbe setzen. Eine Wand in dunklem Blaugrün passt gut zu den Farben von Strand und Sonne. Kombiniert man Accessoires aus glänzendem Kupfer dazu, erhält der Raum einen Hauch Eleganz.