Artikelinhalt
Die Farbe Blau
Neben Gelb und Rot ist Blau die dritte Grundfarbe und kann nicht aus einer anderen Farbe gemischt werden. Die Komplementärfarbe von Blau ist Gelb. Kombiniert man Blau und Gelb oder Orange, erzielt man ein kontrastreiches, spannendes und belebendes Farberlebnis.
Blau zeichnet sich durch viele unterschiedliche Nuancen aus: Zartes Himmelblau, verspieltes Türkis, lebendiges Azurblau und kühles Stahlblau sind nur wenige Beispiele der Farbpalette, mit denen verschiedene Wohnwelten und Raumstimmungen kreiert werden können. Passende Möbel und Accessoires machen das Einrichten mit Blau individuell und abwechslungsreich.
Die Wirkung von Blau
Immer wieder durchgeführte Umfragen nach der Lieblingsfarbe der Deutschen ergibt einen Gewinner: die Farbe Blau. Warum fasziniert uns diese Farbe so sehr? Die Farbe Blau ist luftig, lebendig und heiter. In der Farbpsychologie wird ihr eine beruhigende Wirkung zugesprochen. Außerdem soll Blau unsere Konzentration fördern.
Einen blauen Raum empfinden wir als kühl und erfrischend. Das nutzen die Bewohner südlicher Länder, um die dort herrschende Hitze erträglicher zu machen. So sind zum Beispiel Wohnräume im heißen Griechenland oft in der mediterranen Farbkombination Blau-Weiß eingerichtet. In nördlichen Ländern empfindet man diese Farbkombi möglicherweise als zu kühl und kombiniert sie lieber mit warmen Farben und mit Naturmaterialien wie zum Beispiel Holz oder Rattan.
Wohnräume mit Blau einrichten
Einrichten mit Blau bietet dank der breiten Farbpalette großartige Gestaltungsmöglichkeiten. Es ist aber Vorsicht geboten, da pure blaue Räume schnell zu kühl wirken. Umgehen kann man das, indem man Blau mit anderen Farben kombiniert - und plötzlich wirkt Blau frühlingshaft frisch oder karibisch warm! Wir erklären, wie das Einrichten mit Blau in verschiedenen Wohnräumen funktioniert und geben Farbkombi-Tipps.
- Ob dezent oder kräftig, die Farben der See erzeugen eine besinnliche Atmosphäre, wirken wohltuend und entspannend, stimmen auch nachdenklich.
- Küstenfarben waren schon immer sehr beliebt und haben bis heute nichts an Anziehungskraft verloren. Am besten wirken sie in Kombination mit rustikalen Naturmaterialien: weichem Leinen, groben Webwaren, schlichte Stoffen ohne Muster.
- Holz in jeder natürlichen Tönung, grober Jute, Hanf oder Sisal verstehen sich prächtig mit Blau.
- Dunkles Indigo- oder Preußischblau und tiefes Meergrün sind ideal, um starke Farbaussagen zu machen, ohne den Raum zu erschlagen.
- Helles Himmelblau, Taubengrau oder Blaßgrün sind von geheimnisvoller Zartheit und geben dem Raum sinnliche Ausstrahlung.
- Helle Blautöne sind klar und erfrischend. Kombiniert mit Weiß, Braun oder einem ruhigen Grau passen sie ins Schlafzimmer, Bad und Wohnzimmer. Die leisen, dezenten Farben schaffen eine entspannende Atmosphäre, in der man schnell zur Ruhe kommt.
- Die Komplementärfarbe zu Blau ist Orange, Terrakotta und Rotocker sind ebenfalls gut als Farbpartner geeignet.
- Leuchtendes, klares Blau, kombiniert mit anderen Primärfarben, wirkt frisch und positiv. Weiß und Creme verhindern, dass die intensive Farbigkeit zu dominant wird.
- Kombiniert man zartes Blau mit blassem Braun, hellem Holz und Creme, wirkt es edel und elegant.
Trendfarbe Petrol
Mit der Trendfarbe Petrol lässt sich ein Statement im Wohnbereich setzen. Die Farbpalette von Petrol reicht von dunklen bis kräftigen Blau- und Grüntönen, kann dadurch einen tiefgründigen bis heiteren Charakter besitzen, kann seriös wie auch munter wirken.
Petrol lässt sich gut mit den Farben Grau, Gelb, Weiß und Grün kombinieren. Möbel und Accessoires aus Messing sehen vor einer Wand in Petrol umwerfend gut aus, weil sie mit ihrem goldigen Glanz einen warmen Kontrast zur kühlen Wandfarbe setzen. Kombiniert man Accessoires aus glänzendem Kupfer zu Petrol, erhält der Raum einen Hauch Eleganz.
Blau im Wohnzimmer wirkt lässig
Ein mit Blau eingerichtetes Wohnzimmer ist ein Ort der Entspannung. Durch Möbel und Accessoires in verschiedenen Blautönen schaffen Sie eine ruhige Basis. Für mehr Wärme und Aktivität sorgen Farbkombinationen mit Rot- oder Gelbtönen.
Eine Wand in frischem Blauton gestrichen, davor der Lieblingssessel oder eine Couch in Dunkelblau - fertig ist die kleine Indoor-Sonneninsel. Mit zarten Blau- und Gelbtönen holen Sie sich das Gefühl von Sommer und blauem Himmel ins Haus. Bei den Wohnaccessoires harmonieren Senf- und Mimosengelb mit Aquanuancen in Form von Kissen und Keramik.
Blau in der Küche stimmt fröhlich
Eine Küche in Blau sorgt für Frische und Leichtigkeit. Die Farbe stimmt fröhlich, gibt aber auch Gelassenheit.
Wählen Sie einen kräftigen Blauton wie Enzian oder Kobalt für die Wände oder Küchenfronten und gleichen Sie die dunkle Farbe mit Küchenmöbeln in Weiß oder hellem Holz aus. Ein Herd und Accessoires aus Edelstahl geben kühle Eleganz.
Blau im Schlafzimmer ist beruhigend
In einem mit Blau gestaltetem Schlafzimmer findet man Entspannung und Ruhe. Aber auch hier ist es wichtig, dass man mit weiteren Farben arbeitet, damit der Raum nicht zu kühl wirkt.
Sanfte Töne in Hellblau und Accessoires in Pink lassen den Raum frühlingshaft und unbeschwert wirken. Mit gelben Stoffen wird die Stimmung besonders freundlich. Wer es lieber magisch mag: Ein mit Saphir- oder Stahlblau gestaltetes Umfeld rund ums Bett wirkt wie eine Höhle. Cremefarbene Textilien hellen den Raum auf - und besonders kuschelig wird es mit einem langflorigen Teppich vor dem Bett.
Blau im Badezimmer wirkt erfrischend
Ein Badezimmer in Blau ist Frische pur! Die heitere Farbe macht schon morgens gute Laune.
Ein Fliesenmosaik in verschiedenen Blautönen erinnert an eine Unterwasserwelt und steht jeder Badezimmerwand. Dazu passen Handtücher in Korallenrot oder Smaragdgrün. Arbeiten Sie auch mit unterschiedlich blauen Badematten oder einem farbigen Duschvorhang. Einen edlen Touch bekommt das Badezimmer mit goldfarbenen Accessoires.
Blau im Arbeitszimmer fördert die Konzentration
Einrichten mit Blau eignet sich besonders gut im Arbeitszimmer, denn die Farbe fördert die Konzentration. Weil Blau zudem ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, steigert es die Fähigkeit, kreative und innovative Ideen zu entwickeln.
Kombinieren Sie Blau mit Weiß und blassen Brauntönen. Zum frischen Blau passen Zimmerpflanzen mit kräftiger Blattfarbe.