Das benötigen Sie für das Streichen - Bild 9
- Hochwertige Wandfarbe in entsprechender Menge
- Abdeckmaterial wie Abdeckfolie und Kreppband
- Farbroller, je nach Untergrund und gewählter Wandfarbe für die großen Flächen
- Flachpinsel für Ecken und Kanten
- Rührstab aus Holz, um die Wandfarbe aufrühren zu können
- Abstreifgitter für den Farbeimer oder je nach Bedarf Farbwanne
- Teleskopstange für hohe Wände und Decken
Zusätzlich aus dem eigenen Haushalt:
- feuchtes Tuch, um anfallende Farbspritzer direkt abwischen zu können
- Plastiktüte, um die Farbrolle luftdicht einpacken zu können, damit sie bei Arbeitsunterbrechungen nicht austrocknet
- alte und saubere Einmachgläser oder ähnliche kleine Dosen für Farbreste
- Schwamm oder Bürste, um groben Dreck an Wänden entfernen zu können
- Abdeckmaterial wie Abdeckfolie und Kreppband
- Farbroller, je nach Untergrund und gewählter Wandfarbe für die großen Flächen
- Flachpinsel für Ecken und Kanten
- Rührstab aus Holz, um die Wandfarbe aufrühren zu können
- Abstreifgitter für den Farbeimer oder je nach Bedarf Farbwanne
- Teleskopstange für hohe Wände und Decken
Zusätzlich aus dem eigenen Haushalt:
- feuchtes Tuch, um anfallende Farbspritzer direkt abwischen zu können
- Plastiktüte, um die Farbrolle luftdicht einpacken zu können, damit sie bei Arbeitsunterbrechungen nicht austrocknet
- alte und saubere Einmachgläser oder ähnliche kleine Dosen für Farbreste
- Schwamm oder Bürste, um groben Dreck an Wänden entfernen zu können
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Welt der Farben"
Trendfarben der Saison
PROMOTION SCHÖNER WOHNEN-Farbe
Promotion SCHÖNER WOHNEN-Trendstrukturen inkl. Videos
Farben kombinieren
Wohnideen mit Farben
Kreative Wandgestaltung
Wohnen mit Schwarz und Weiß
Möbel & Accessoires mit Farben verschönern
Richtig streichen