Holz immer schön luftig lagern
Brennholz sollte trocken, luftig und immer auf Schotter oder einer festen Unterlage ohne direkten Bodenkontakt lagern. Kommt das Holz mit Erde in Berührung, fault es. Frisches Holz sollte mindestens zwei Jahre lagern, bevor es in den Kamin kommt.
In lockeren Reihen gestapelt trocknet Holz schneller als in einem großen Holzhaufen oder in dicken Blocks. Gespaltenes Holz trocknet schneller als runde Stücke mit ringsum Rinde. Während der Lagerung schwitzt Brennholz und verdunstet zig Liter Wasser. Hüllen Sie das Holz daher nicht in Plastikfolie, sondern lagern es unter einem Überdach. Seitlicher Schlagregen ist nicht weiter tragisch, weil das Holz rasch wieder abtrocknet.

So stapeln Sie Feuerholz richtig an einer Wand
Möchten Sie Brennholz an einer Wand lagern, sollten Sie dazwischen mindestens eine Hand breit Abstand lassen, damit die Luft zirkulieren und das Holz auch von hinten abtrocknen kann. Legen Sie die unterste Reihe Holz parallel zu Wand, damit die nächsten Reihen leicht zur Wand geneigt liegen. So liegen die Reihen in sich stabil und die Holzwand kippt nicht so leicht nach vorne um.