Artikelinhalt
So vielfältig sind Bubble-Lamps
Es gibt sie als Tischleuchten in unterschiedlichen Größen und Formen, als Bodenleuchten wirken sie wie kleine Kunstobjekte und von der Decke hängend tauchen Bubble-Lamps Räume in stimmungsvolles Licht. Dabei entpuppen sich die blasenförmigen Lichtspender als echte Lieblingsstücke: Ihr Design kombiniert meist mundgeblasenes Glas mit edlen Materialien wie Marmor, Messing und Metall mit einem Kupfer- oder Goldüberzug – und das sieht richtig gut aus.
Die schönsten Bubble-Lamps zum Bestellen
In unserer Fotostrecke finden Sie besonders schöne Bubble-Leuchten, von der kleinen Tischleuchte bis zur einzigartigen Pendelleuchte. Stöbern Sie durch unsere Galerie und entdecken Sie Ihr Lieblingsstück.
Schon jetzt eine Design-Ikone: Bubble-Lamp „Oda“ von Pulpo
Mit dem filigranen Gestell und dem ovalen, schwerelos wirkendem Glaskörper hat Designer Sebastian Herkner für Pulpo einen modernen Klassiker geschaffen. Dabei macht die Leuchte nicht nur als Solist eine gute Figur: Kombiniert man Sie mit ihren unterschiedlich großen und farbigen Geschwistern, entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Lichtfarbe und Design.

Der Glaskörper von „Oda“ ist mundgeblasen und handgearbeitet, das Untergestell besteht aus 16 mm starkem und pulverbeschichtetem Stahl. Erhältlich in Opal, Grau und Braun. Preis: ca. 1.490 Euro, erhältlich über: www.pulpo-shop.de
Das richtige Leuchtmittel für Bubble-Lamps
Klar, farbig oder mit eingeschlossenen Luftblasen: Der Glaskörper einer Bubble-Leuchte ist ein wahrer Blickfang. Da das eingesetzte Leuchtmittel uneingeschränkt sichtbar ist, sollten Sie sich überlegen, welche Lampe Ihnen am besten in Ihrer Bubble-Leuchte gefällt. Eine klassische Energiesparlampe? Undenkbar und alles andere als schön! Schicke Alternativen sind so genannte Edison-Lampen im Glühfaden-Design. Aufgrund ihres kunstvollen Aussehens gelten sie nicht als Leuchtmittel im konventionellen Sinne, sondern als Dekorationsobjekt. Somit sind sie nicht vom europäischen Glühbirnenverbot betroffen. Allerdings verbrauchen diese Leuchtmittel verhältnismäßig viel Strom – eine energieeffiziente Lösung sind Leuchtmittel mit LED-Filamentfäden: Sie ahmen klassische Leuchtfäden nach und erstrahlen inzwischen in angenehm warmen Lichtfarben.

Mehr Informationen und Bezugsquellen zu Leuchtmitteln von Archipelago Lighting finden Sie unter www.archipelagolighting.com.