Artikelinhalt
Das moderne Wohnzimmer – mit natürliche Materialien, Grünpflanzen und Modern Ethno
- Naturbelassene Hölzer, Stein, Wolle, Sisal und Leinen
In einem modernen Wohnzimmer spielen natürliche Materialien eine bedeutende Rolle. Die Schönheit der Natur und ihrer Materialien will mit allen Sinnen wahrgenommen werden: die Maserung und der Geruch des Holzes, die Kühle und Glätte von massivem Marmor, die Weichheit und Wärme einer flauschigen Wolldecke. In Zeiten andauernder Erreichbarkeit, der fortschreitenden Digitalisierung und einem immer straffer organisiertem Alltag wächst in uns die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen. Und dies spiegelt sich auch beim Einrichten wieder: An Möbeln aus naturbelassenem, hellen Holz, Deko aus rauem Stein und gewebter oder geknüpfter Wolle werden wir somit nicht vorbeikommen – und das sieht richtig gut aus! Denn natürliche Materialien und eine zeitlose Formgebung der Möbel lassen sich wunderbar mit moderner Technik, wie TV-Geräte mit Holzrahmen, portablen Lautsprechern und einem intelligenten Lichtsystem, kombinieren. Und so entsteht vor allem eins: jede Menge Gemütlichkeit.
In unserer Fotostrecke zeigen wir, wie harmonisch sich gut gestaltete Technik ins eigene Zuhause einfügt: Home-Entertainment: So wird's gemütlich.

- Grünpflanzen und Grüntöne
In den letzten Jahren haben sich Grünpflanzen klangheimlich zu Hause eingenistet. Was vor fünf, sechs Jahren mit Sukkulenten begann, mündete in den vergangenen zwei Jahren im Dschungel- und Zimmerpflanzentrend. Und heute? Bleiben uns die grünen Mitbewohner treu! So dekorieren wir unsere Räume weiterhin mit vielen Grünpflanzen, am liebsten großblättrig mit einem Hauch Exotik. Auf großflächig gemusterte Dschungeltapeten verzichten wir dieses Jahr jedoch gerne. Dabei spielt Grün auch als Wand- und Dekofarbe eine Rolle: Wegen ihrer beruhigenden Wirkung und der Assoziation zur unberührten Natur bleibt Grün nach wie vor eine beliebte Trendfarbe.

- Modern Ethno
Afrikanische Einflüsse spielen beim Modern Ethno-Trend eine tragende Rolle: Die Schönheit der afrikanischen Natur, die exotische Flora und Fauna und die bunte Mischung unterschiedlichster afrikanischer Kulturen und Menschen prägen diesen Stil – inspiriert vom Erfolg einer aufstrebenden, jungen Designszene Afrikas. Die Farben des Stils: schimmernde Erdtöne, dunkles Rot und Grün, mattes Orange bis hin zu bambusfarbenen Nuancen. Daneben spielen auch Einflüsse aus Japan, wie Shibori, aber auch skandinavische Schlichtheit oder südeuropäische Muster, wie die phantasievolle Fliesenmalerei Portugals, eine Rolle.

Eleganz und Glamour im modernen Wohnzimmer
Glamour ist kein No-Go: Schwere Stoffe wie Samt treffen auf Messing und Marmor. Blau- und Violetttöne sind die Hauptdarsteller dieses eleganten Looks. Dabei werden dunkle Farben, glänzende Oberflächen sowie runde und filigrane Formen miteinander kombiniert. Eklektizismus ist das Zauberwort: die harmonische Zusammenstellung verschiedener Stile, die auf den ersten Blick eigentlich nicht zusammen passen. Typische Möbel dieses Looks sind Sofas mit Samtbezug, Accessoires mit Wiener Geflecht, Beistelltische aus Marmor, Servierwagen für eine mobile Hausbar und natürlich Lounge- und Cocktail-Sessel.

Skandinavische Lebenseinstellung fürs moderne Wohnzimmer
Hygge
Hygge ist weit mehr als nur ein Einrichtungstrend – es ist eine Lebenseinstellung. Es geht darum, möglichst viel Zeit gemeinsam mit Freunden und der Familie zu verbringen, am besten bei gutem Kaffee und Kuchen, und natürlich in einer gemütlichen Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen. Das dänische Lebensgefühl hat sich bereits in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem beliebten Trend entwickelt und wird auch dieses Jahr beim Einrichten weiter eine Rolle spielen. Dabei geht es nicht darum, eine perfekte Vorzeige-Einrichtung zu kreieren. Die Einrichtung soll vielmehr durch einfache Dekoelemente, Selbstgemachtes und unaufgeregte Möbel ganz viel Wärme ausstrahlen und alle Sinne anregen. Leuchten, Kerzen und Lichterketten sorgen für ein gemütliches Flair. Flauschige Kissen, Decken und Teppiche ergänzen den typischen Hygge-Stil.
Lagom
Nach Hygge ist Lagom der zweite Trend, der seinen Weg aus Skandinavien – aus Schweden – zu uns nach Deutschland sucht. Dabei geht es darum beim Wohnen einen goldenen Mittelweg zu finden. Frei übersetzt bedeutet Lagom so viel wie „gerade richtig“, eben nicht zu viel und nicht zu wenig. Auf das Wohnen übertragen bedeutet dieser Trend, die Einrichtung nicht zu überfüllen, aber auch nicht zu puristisch zu wohnen – Möbel, Deko und auch Farben sollen hingegen bewusst ausgesucht werden und Funktionalität bieten, was zu mehr Zufriedenheit in den eigenen vier Wänden führt. Bevorzugte Farben für ein ausgeglichenes Ambiente sind ruhige, neutrale Töne, die mit ihrer unaufgeregten und deswegen langlebigen Art überzeugen. Bei Möbeln gilt: Qualität statt Quantität. Nachhaltig produzierte Möbel aus natürlichlichen Materialien sind die Hauptdarsteller dieser Wohnphilosophie.

Mut zur Farbe im Wohnzimmer – Beerentöne, Pastell und dunkle Powerfarben
Satte Beerentöne in allen erdenklichen Nuancen sind très chic und zeigen an, wohin die Reise geht: Möbel und Accessoires in tiefen Rot- und Violetttönen und dürfen gern bei uns zu Hause einziehen. Neben den kräftigen Beerentönen spielen aber auch dunkle Powerfarben eine bedeutende Rolle: Dunkelblau, Dunkelgrün und sogar kräftige Erdtöne kommen im Möbeldesign wieder vermehrt zum Einsatz – und gehen einher mit dem Trend sich zu Hause eine gemütliche Club-Lounge einzurichten. So sind die schweren Samtstoffe von Vorhängen, Kissen und Polsterbezügen natürlich in genau diesen Trendfarben gehalten.
Als Kontrast zu den eher dunklen Tönen dürfen auch gerne zarte Pastellfarben bei uns einziehen – diese werden dann gerne mit Violett, Bordeaux-Rot oder Dunkelblau kombiniert. Das wirkt erfrischend modern und lockert eine sonst recht dunkle Einrichtung farblich auf.
