Artikelinhalt
Tipps zum Kauf
Modulares Regalsystem, Regalwand oder klassisches Bücherregal, unifarben oder bunt, althergebracht oder ausgefallen? Die Auswahl an Formen und Farben ist schier unbegrenzt. Durch seinen Inhalt sorgt ein Bücherregal wie kaum ein anderes Möbelstück für behagliches Ambiente und perfekte Ordnung. Nicht nur eingefleischte Lesefreunde fühlen sich mit Büchern in einem Raum wohl, sondern auch Befürworter der digitalen Variante schätzen das Flair von Büchern.
Damit Sie bei der großen Auswahl nicht den Überblick verlieren, verraten wir Tipps, die bei der Suche nach dem passenden Bücherregal helfen!
Welche Anforderungen soll das Bücherregal erfüllen?
Halbhoch oder hoch, an der Wand oder über Eck: Die Antwort auf die Frage nach dem passenden Bücherregal hängt von drei Faktoren ab – der Anzahl der Bücher, dem Raum und natürlich dem persönlichen Geschmack. Ein Sammler von Literatur braucht folglich mehr Platz und damit ein größeres Bücherregal als ein Durchschnittsleser. Zudem wirken dicke Wälzer auf einem filigranen Modell zu wuchtig. Natürlich sollte bei der Größe des Bücherregals auch allerhand Dekoration berücksichtigt werden, um dem Ambiente eine persönliche Note zu geben.

Welches Bücherregal für welchen Raum?
Für jede Wohnsituation gibt es das passende Bücherregal: Für kleine und auch schmale Räume eignen sich besonders Wandregale, aber auch klassische Regale wie das Regal Billy von Ikea, welches in verschiedenen Höhen erhältlich ist.
Wandfüllende Bibliotheken sind vor allem für große Räume sinnvoll. Die Regale bieten zudem genügend Platz für die liebsten Fotos und schöne Deko. Praktisch: In einem großen Raum kann ein Bücherregal wunderbar auch als Raumteiler dienen. Modulare Regalsysteme eignen sich für jede Raumsituation, denn schließlich kann diese Art des Bücherregals individuell wachsen.
Farbe und Material
Das Bücherregal dient in erster Linie zur Aufbewahrung und Präsentation von Büchern, kann aber natürlich auch selbst ein Blickfang sein. Häufigstes Material ist Holz: Ob massiv oder MDF, Holz zaubert im Handumdrehen gemütliches Flair ins Wohnzimmer. Holzregale passen zu sämtlichen Wohnstilen, besonders zum Landhausstil, skandinavischen und maritimen Einrichtungsstil.

Materialien wie Stahl oder Eisen sind hingegen seltener vertreten, jedoch nicht minder attraktiv. Ein Bücherregal aus Metall wirkt leicht und zaubert Industrie-Charme ins Wohnzimmer. Die Kombination aus Holz und Metall ist ideal für Wohnstile wie Shabby Chic oder den mediterranen Einrichtungsstil.
Neben dem Material kann das Bücherregal auch mit Farbe auftrumpfen: Von bunten oder mit Mustern verzierten bis hin zu selbst bemalten oder mit Folien beklebten Rückwänden. Liebhaber schlichter Eleganz sollten eher zu Regalen mit hellen und natürlichen Farben greifen. Diese können dann nach Belieben mit farbenfroher Deko kombiniert werden.
Originelle und individuelle Ideen
„Lebe lieber ungewöhnlich“ könnte das Motto für außergewöhnliche Bücherregale sein. Wer statt klassischem Bücherregal das gewisse Etwas sucht, der kann entweder selbst zu Holz, Hammer und Nägeln greifen oder sich ein Regal in ungewöhnlicher Form kaufen.
Gerade bei Platzmangel sind kreative Lösungen gefragt. So lassen sich beispielsweise Ecken und Nischen schnell und einfach mit selbst zugeschnittenen Regalböden versehen, die Sie auch nach Belieben verzieren können. Dadurch entsteht ein wunderbar individuelles Bücherregal für den liebsten Lesestoff.
Und wer sagt, dass Bücherregale immer quadratisch oder rechteckig sein müssen und alle Einlegeböden stets den gleichen Abstand zueinander haben sollen? Eben! Denn es gibt auch richtig kreative Exemplare: Ob Äste, die Bücher halten, scheinbar völlig schief gebaute Bücherregale oder Buchstützen, die schwebende Bücher zaubern, wir stellen ungewöhnliche Bücherregale vor.
Für die Suche nach dem passenden Bücherregal gibt es viele tolle Online-Shops. Wir stellen einige Shops vor, die schöne, originelle und modulare Bücherregale im Sortiment haben.